Diagnostik und Behandlung von Essstörungen
CAS
Universität Zürich UZH
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.723.55.0 - 7.724.4.0
Mise à jour 17.09.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 10 ECTS-Punkte.
Module1:
Diagnostik und Behandlung von Essstörungen (8 Tage/8 ECTS)
A) How to start (27.2.2025, 20.3.2025, 15.5.2025)
- Beziehungsaufbau, Einsichtsfähigkeit, Motivationsaufbau; Befunderhebung, Diagnostik, psychiatrische und somatische Komorbiditäten
- Prävention, Frühintervention, gesellschaftliche Einflussfaktoren bei beginnenden Essstörungen; Essstörungen im Kindes- und Jugendalter, ambulante psychotherapeutische Behandlungsvereinbarungen; Familienintervention; Start der interprofessionellen Behandlung
- Störungsspezifische psychotherapeutische Interventionen; psychologische Hintergründe; Erhebungsinstrumente
B) How to work (5.6.2025, 10.7.2025, 2.10.2025)
- Indikation für stationäre Behandlung und stationäre multimodale Behandlung im Kindes- und Jugendalter, Home Treatment, Aufnahme vertiefter psychotherapeutischer Prozesse
- Essstörungen bei Erwachsenen, ambulante interdisziplinäre Behandlung, störungsspezifische psychotherapeutische Interventionen; tagesklinische Behandlung
- Interdisziplinäre stationäre multimodale Psychotherapie, Behandlung auf internistischer Abteilung, Ernährung, Ethik, juristische Aspekte
C) How to keep hope (6.11.2025, 22.1.2026)
- Prognose, Verläufe, Behandlung chronischer Essstörungen, ethische Aspekte
- Therapieabschluss, Rückfallprophylaxe, Abschlusskolloquium, Vorstellen der Abschlussarbeiten, Feedback
Modul 2 – Supervision (5 Halbtage/2 ECTS)
Plan de la formation
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Lien sur le plan de la formation
Admission
Conditions d’admission
- Hochschulabschluss in Medizin, Psychologie oder Ernährungswissenschaften und Praxiserfahrung erforderlich
- In Ausnahmefällen können auch Personen mit vergleichbarer Qualifikation sowie mit spezifischer Praxiserfahrung «sur dossier» zugelassen werden
- Angesprochen sind Fachpersonen aus den Fachrichtungen Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, allgemeine innere Medizin und Pädiatrie sowie Psychologie, Ernährungswissenschaft und Ernährungsberatung
- Berufserfahrung im Bereich Essstörungen und/oder eine abgeschlossene Psychotherapieweiterbildung ist für die Bewerbung von Vorteil.
Inscription
Bis spätestens 15. Oktober 2024 auf: https://www.weiterbildung.uzh.ch/de/wbprogramme/thema/gsh_med.htm
Coûts
CHF 9’600.?. Inbegriffen sind umfassende Kursunterlagen und Materialien, Unterricht und Lernbegleitung durch qualifizierte Dozent:innen, 5 Halbtage Supervision durch erfahrene Spezialist:innen der Essstörungsbehandlung, ein Abschlussgespräch sowie Zwischenverpflegung während der Veranstaltungen.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
Februar
Durée de la formation
2 Semester
Jeweils donnerstags, i.d.R. von 9.00 bis 17.00 Uhr
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Universitätsspital Zürich Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Tel.: 044 255 97 17
E-Mail: CAS.ES@usz.ch
Institution 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tél.: +41 44 634 11 11
E-mail:
URL:
www.uzh.ch/
Autres informations
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tél.: +41 44 634 29 67
E-mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...