Medical Informatics
Master HES
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Muttenz (BL)
- Langue d'enseignement
-
anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Filières d'études
-
Informatique - Sciences et technologie biomédicales - Sciences pharmaceutiques, pharmacie
- Swissdoc
-
7.561.26.0
Mise à jour 06.03.2025
Description
Description de la formation
Master: Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS (Kreditpunkte).
Spezialisierung Medical Informatics
Das englischsprachige Master-Programm fokussiert auf aktuelle Informationstechnologien für die Medizin- und Pharmawirtschaft. Die Studierenden erwerben Wissen und Methoden aus dem Bereich der IT und vertiefen ihre Kompetenzen speziell in biomedizinischer Datenanalyse, der Anwendung von künstlicher Intelligenz, Visualisierungstechnologien, dem Umgang mit Big Data sowie mit damit verbundenen ökonomischen Fragestellungen. Es wird der Frage nachgegangen, wie beispielsweise die Medikamentenentwicklung, Spitalprozesse und der Gesundheitssektor allgemein durch den digitalen Einfluss verändert werden und werden können. Ein wichtiger Punkt hierzu ist die personalisierte Medizin. Mit der Arbeit an digitalen Daten öffnen sich auch weitere Themenfelder wie Datensicherheit, Kontrollmechanismen, Entscheidungsfindungs-Modelle sowie ethische Aspekte.
Die zahlreichen Praktika während des Studiums ermöglichen die Analyse von Gesundheitsdaten sowie die Anwendung und Entwicklung von Software in Spitälern und in der pharmazeutischen Industrie. Führende Anbieter aus der Gesundheitsindustrie sind aktiv im Studium einbezogen und greifen in den Seminaren aktuelle Themen auf, die der Industrie unter den Nägeln brennen.
Spezialisierung Pharma Informatics
In der Region Basel, einem globalen Zentrum für pharmazeutische Innovation, vermittelt diese Spezialisierung den Studierenden die modernsten Informatik- und mathematischen Techniken, die auf die Pharmaindustrie zugeschnitten sind. Mit dem Schwerpunkt auf der kritischen Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Arzneimittelentwicklung befasst sich unser Lehrplan mit fortgeschrittener Informatik, maschinellem Lernen und mathematischer Modellierung, um die Innovation in der Arzneimittelentwicklung zu fördern.
Unsere Kurse, die von Angewandter Mathematik und Informatik in der Arzneimittelforschung bis hin zu digitalen Biomarkern und maschinellem Lernen in der Medizin reichen, sind so konzipiert, dass sie den Studierenden ein umfassendes Know-how vermitteln. Diese Spezialisierung bietet auch einen einzigartigen Blick auf die Laborautomatisierung in der Pharmaindustrie und die aufkommenden Trends in der Pharmainformatik und bereitet Studierende darauf vor, bei der digitalen Transformation der Arzneimittelforschung und -entwicklung eine führende Rolle zu spielen.
Durch Praktika und Partnerschaften mit führenden pharmazeutischen Unternehmen in Basel sammeln die Studierenden Erfahrungen aus der Praxis, indem sie pharmazeutische Herausforderungen mit Informatiklösungen angehen. Dieser praktische Ansatz wird durch theoretisches Wissen über personalisierte Medizin, Datensicherheit und ethische Überlegungen im Bereich der digitalen Gesundheit ergänzt.
Durch die Verbindung von akademischer Theorie und praktischer Industrieerfahrung bereitet unser Masterstudium die Absolvierenden darauf vor, Innovationen in der Arzneimittelforschung und -entwicklung voranzutreiben und KI und Informatik zu nutzen, um die Pharmaindustrie voranzubringen.
Specialisation Medical Informatics
This master’s degree is in English and focuses on the latest information technology for the medical and pharmaceutical industries. Students will acquire knowledge and learn methods from the field of IT and develop expertise in biomedical data analysis, the application of artificial intelligence, visualization technologies, the handling of big data and related economic issues. As an example, the programme will address the question of how digitalization impacts on drug development, hospital processes and the health sector in general. An important focus of the master’s is personalized medicine. Our work related to digital data will also open up further areas such as data security, control mechanisms, decision-making models and ethical issues.
The numerous internships during the programme will enable students to analyze health data as well as apply and develop software for hospitals and the pharmaceutical industry. Leading providers from the healthcare industry will be actively involved in the study programme and will address innovative topics in seminars.
Specialisation Pharma Informatics
Located in the Basel area, a global center for pharmaceutical innovation, this specialization equips students with the forefront of informatics and mathematical techniques tailored for the pharma industry. Highlighting the critical role of Artificial Intelligence (AI) in drug discovery, our curriculum delves into advanced informatics, machine learning, and mathematical modeling to foster innovation in drug development.
Our courses, ranging from Applied Mathematics and Informatics in Drug Discovery to Digital Biomarkers and Machine Learning in Medicine, are designed to provide students with a comprehensive skill set. This program also offers a unique lens on Laboratory Automation in the Pharma Industry and the emerging trends in Pharma Informatics, preparing students to lead in the digital transformation of drug discovery and development.
Through hands-on internships and partnerships with leading pharmaceutical companies in Basel, students gain real-world experience, addressing pharmaceutical challenges with informatics solutions. This practical approach is complemented by theoretical knowledge on personalized medicine, data security, and ethical considerations in digital health.
By blending academic theory with practical industry exposure, our program prepares graduates to drive innovation in drug discovery and development, leveraging AI and informatics to advance the pharmaceutical industry.
Plan de la formation
90 ECTS Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden
In den Kernmodulen werden Grundlagen aus den Bereichen Informatik, Gesundheitswesen und Wirtschaft vermittelt, welche essenziell sind für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Medizininformatik. Diese Module sind kein Bestandteil von „Standard“-Informatikstudiengängen. Es werden vier Kernmodule angeboten, die für alle Studierenden verpflichtend sind.
Core modules introduce the areas of computer science, healthcare and business, which are essential to operating successfully in the field of medical informatics. These modules are not offered in standard computer science courses. The four core modules offered are compulsory for all students.
Admission
Conditions d’admission
Entwickelt für BSc-Absolvent*innen in Medizininformatik sowie verwandter Disziplinen wie Informatik, Master in Medizin, Pharmazeutische Wissenschaften, Naturwissenschaften oder ähnlicher Fachbereiche, die die Anforderungen an Programmier-/Medizinwissen erfüllen.
Hochqualifizierte Absolvent*innen werden zum Masterstudium zugelassen, wenn sie:
- einen Bachelor-Abschluss in einem relevanten Fachbereich mit der Note A, B oder ≥ 4,8 (≥ „gut“) erworben haben,
- oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss und berufliche Erfahrung (Hochschul- oder Universitätsabschluss) besitzen,
- und das Aufnahmegespräch erfolgreich bestanden haben,
- und eine sehr gute Beherrschung der englischen Sprache nachweisen können.
Pre-Master-Kurse werden angeboten, um das erforderliche Vorwissen zu reflektieren. Der Abschluss dieser Kurse kann vom Zulassungsausschuss als Voraussetzung für den Beginn des Programms erklärt werden. Diese Kurse beginnen vor Semesterbeginn und sind kostenfrei.
Designed for BSc graduates in Medical Informatics, as well as related disciplines such as Computer Science/Informatics, Master of Medicine, Pharmaceutical Sciences , Life Sciences, or similar fields that meets the programming/medicine knowledge requirements.
Highly qualified graduates are admitted to the master’s programme if they:
- have acquired a Bachelor's degree in a relevant field with a grade of A, B, or ≥ 4.8 (≥ "good"),
- or possess an equivalent educational background and professional experience (college or university degree),
- and have successfully passed the interview,
- and demonstrate a very good command of the English language.
Pre-master’s courses are available for reflecting the required prior knowledge. Completion of these courses may be declared by the Admissions Committee as a prerequisite for starting the programme. These courses begin before the semester starts and are free of charge.
Coûts
CHF 750.- pro Semester (CH)
CHF 1'000.- pro Semester (EU)
CHF 5'000.- pro Semester (non EU)
Pro Semester wird ausserdem eine Gebühr von CHF 100.- für Material und Lizenzen verrechnet.
Hinzu kommen Auslagen für Anmeldegebühr, Lehrmittel, Materialien und Kosten für Übernachtung und Verpflegung für dreiwöchige Blockkurse
Diplôme
- Master haute école spécialisée HES
Master of Science FHNW in Medical Informatics
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Muttenz (BL)
Déroulement temporel
Début des cours
September (KW 38)
Durée de la formation
3 Semester Vollzeit oder
5 Semester Teilzeit
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- anglais
Remarques
Es finden Informationsabende statt:
Info-Abende
Liens
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Life Sciences
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tél.: +41 (0)61 228 55 77
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/lifesciences