Entwicklungsneurologische Therapie
DAS
Universität Basel UNIBAS
- Lieu de formation
-
Basel (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.723.41.0 - 7.723.45.0
Mise à jour 09.01.2025
Description
Description de la formation
Der interdisziplinäre Studiengang in Entwicklungsneurologischer Therapie beschäftigt sich mit der Evaluation und Behandlung von Kleinkinder, Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Cerebralparesen und anderen neurologischen, sensomotorischen und neuromuskulären Störungen. Das therapeutische Vorgehen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten und ihrem Umfeld und orientiert sich an der Struktur der International Classification of Functioning, Disability and Health in Children & Youth (ICF-CY).
Es werden die neusten Erkenntnisse aus der kindlichen Entwicklung, Biomechanik und Physiologie sowie Theorien zum motorischen Lernen und der motorischen Kontrolle unterrichtet. Der Inhalt basiert auf dem Bobath-Konzept, dem Wissen zur kindlichen Entwicklung, des motorischen Lernens und der motorischen Kontrolle sowie dem aktuellsten Wissen aus Biomechanik und Physiologie. Die Wissensvermittlung findet in der Theorie sowie in der Praxis statt. Die Praktika werden an verschiedenen Kinderkliniken und Institutionen in der Schweiz, in Gruppen von jeweils vier bis sechs Studierenden, durchgeführt.
Plan de la formation
Der Studiengang wird mit 30 ECTS-Kreditpunkten abgeschlossen und dauert insgesamt neun Wochen (45 Tage), die in vier Kursblöcke eingeteilt sind. Eine Woche ist auf berufsgruppenspezifische Themen ausgerichtet (Fachspezifische Woche). Der Studiengang setzt Präsenzzeit und Selbststudium voraus.
Die Unterrichtsmaterialen und aktuelle Literatur werden auf der Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Verschiedene Lehrmethoden werden eingesetzt wie Lerngespräche, Präsentationen, Diskussionen, Moderationen, themenzentrierte Gruppen- und Einzelarbeit sowie praktische Fähigkeiten.
Der Studiengang beinhaltet zwei Leistungsüberprüfungsformate:
- Themenbereichsprüfungen in Form einer Themenarbeit, Standortgespräche, schriftliche Wissensprüfung und praktische Prüfung
- Schriftliche Abschlussarbeit mit Falldokumentation und Video
Admission
Conditions d’admission
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) Entwicklungsneurologische Therapie/Thérapie neuro-développementale richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus den Fachbereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, sowie an Ärztinnen und Ärzte, die Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Cerebralparesen und anderen neurologischen und neuromuskulären Störungen behandeln.
Voraussetzungen zur Zulassung zum Studiengang sind die fachliche und persönliche Eignung auf Grundlage der folgenden Nachweise:
- Hochschulabschluss in einem der Fachbereiche Medizin, Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie, Zulassung "sur dossier" ist möglich
- Nach Möglichkeit zwei Jahre Berufserfahrung, davon 12 Monate im pädiatrischen Bereich
- Aktuelle Arbeitsstelle im Bereich der Neuro-Pädiatrie
Coûts
CHF 11'550.- (inkl. Kursunterlagen und Prüfungskosten)
Die Studiengebühr kann in zwei Raten bezahlt werden.
Diplôme
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies (DAS) Entwicklungsneurologische Therapie / Thérapie neuro-développementale, Universität Basel
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Basel (BS)
Déroulement temporel
Durée de la formation
2 Semester
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Dieser Studiengang wird in Deutsch und/oder Französisch angeboten. Es können Lektionen in Englisch unterrichtet werden.
Liens
Renseignements / contact
SAKENT/ASEND
Geschäftsstelle
Stadthof
Bahnhofstrasse 7b
CH-6210 Sursee
Tel.: +41 41 926 07 81
mas-ent@unibas.ch
Der Studiengang ist Teil der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.
Institution 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tél.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Autres informations
Weiterbildung Universität Basel
Universität Basel
Services Weiterbildung
Petersgraben 35
4001 Basel
Tél.: +41 61 207 30 08
E-mail:
URL:
www.weiterbildung.uniba...