Passer au titre

Recherche

Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie

Master HEU

Universität Basel UNIBAS

Catégories
Lieu de formation

Bâle (BS)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Culture, beaux-arts, arts appliqués - Sciences humaines, histoire, philosophie

Filières d'études

Archéologie - Archéologie préhistorique

Swissdoc

6.827.1.0 - 6.830.9.0

Mise à jour 08.08.2022

Description

Description de la formation

Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie erforscht Gesellschaften aus schriftlosen und schrift­armen Epochen, wobei die zeitliche Perspektive von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis ins frühe Mittelalter reicht. Als Quellen für die Untersuchung von Lebensweise und Kultur der jeweiligen Gesellschaften dienen ihre materiellen Hinterlassenschaften, die durch Ausgrabungen gewonnen werden. Dazu gehören insbesondere Artefakte, Bodenstrukturen und Ruinen. Den zweiten Schwer­punkt des Masterstudiums bildet die Provinzialrömische Archäologie. Sie beschäftigt sich mit Funden und Befunden in den römischen Provinzen und stellt – wie die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie – die Erforschung des Alltagsleben sowie Wandel und Persistenz der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Auch hier sind die Überreste der materiellen Kultur die entscheidende Quelle für entsprechende Erkenntnisse. Der räumliche Fokus liegt in beiden Bereichen auf der Schweiz und ihrem weiteren geographischen Umfeld.

Schwerpunkt der Lehre und Forschung

Die Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie wird in Basel im Sinne einer «Integrativen Archäologie» mit human- und naturwissen­schaftlichen Ansätzen praktiziert. Sie ist als kulturgeschichtlich orientierte Geisteswissenschaft in die Altertumswissenschaften eingebettet, arbeitet in Lehre und Forschung jedoch eng mit der Naturwissenschaftlichen Archäologie zusammen. Forschungsschwerpunkte zur Ur- und Frühgeschichte sind die Sozial-, Geschlechter- und Kindheits­geschichte. In der Provinzialrömischen Archäologie stehen Forschungen zu Vindonissa (Brugg/ Windisch; Zivilsiedlungen und deren Interaktionen mit dem Legionslager) und in Augusta Raurica (Kaiseraugst; u.a. bauliche Entwicklung der Wohn- und Gewerbequartiere) im Zentrum. 

Die Studierenden vertiefen im Master ihr Wissen zu den ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Epochen, setzen sich mit den vielfältigen Theorien und Methoden des Fachs auseinander, bearbeiten Funde und Befunde und erwerben berufsorientierte praktische Kompetenzen. Ausserdem wird Wert darauf gelegt, dass die Studierenden ihre Vermittlungs- und Kommunikations­kompetenzen entwickeln und festigen können, da diese in den beruflichen Tätigkeitsfeldern von Archäologen eine wichtige Rolle spielen. So ist z.B. Verhandlungsgeschick im Rahmen von Forschungs­teams, in wissenschaftlichen Debatten oder im Fall von Rettungsgrabungen in Verhandlungen mit Bauunternehmen gefragt, während Vermittlungskompetenz entscheidend ist, um archäologische Inhalte unterschiedlichen Zielgruppen (u.a. Journalist*innen, Schulklassen, Politiker*innen, Archäologieinteressierte) nahe zu bringen.

Organisation des Studiums

Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Im Masterstudium wählen die Studierenden zwei voneinander unabhängige Studienfächer (eines davon Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) zu je 35 Kreditpunkten. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.

Plan de la formation

Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Studienplan Masterstudium ECTS
Studienfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
Modul Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie 10
Modul Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie MA 4
Modul Fund- und Befundbearbeitung 6
Modul Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie: Masterprojekt 10
Masterprüfung 5
Zwischentotal 35
Masterarbeit (im Studienfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie oder im Zweitfach) 30
Zweitfach 35
freier Wahlbereich 20
Total 120

Combinaison des branches

Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie wird auf Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach und einem freien Wahlbereich studiert. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major (35 KP + 30 KP), das andere zum Minor (35 KP). Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.

Als zweites Masterstudienfach kommt neben Fächern der Phil.-Hist. Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage, siehe www.studienangebote.philhist.unibas.ch

Der freie Wahlbereich steht allen Studierenden zur freien Verfügung. In der Regel dient er dem Erwerb allgemeiner Kompetenzen (Fremd­sprachen, EDV, Rhetorik etc.), dem interdisziplinären Lernen (fachfremde bzw. interdisziplinäre Lehrveranstaltungen) und/oder der weiteren Vertiefung des eigenen Fachstudiums oder dem Erwerb eines Zertifikats.

Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie kann ausserdem als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert werden.

Stages

Ausgrabungspraktika werden als Lehrveranstaltungen angeboten. Individuelle Praktika in ausseruniversitären Institutionen (z.B. Museen) können mittels Learning Contract validiert werden.

Description en branche secondaire ou hors faculté

Nebenfach / Minor / Teilstudium

Wird das Studienfach als Minor gewählt, wird im anderen Studienfach die Masterarbeit geschrieben. Im Studienplan bestehen ansonsten keine Unterschiede.

Admission

Conditions d’admission

Direkte Zulassung

Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt in der Regel mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Altertumswissenschaften bzw. Studiengang Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtlicher und Provinzialrömischer Archäologie der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen, erbracht an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule.

Nach der Anmeldung beim Studiensekretariat nimmt die zuständige Prüfungskommission eine fachliche Prüfung der Dossiers vor. Erfüllt ein Bachelorabschluss die Zulassungsvoraussetzungen nicht oder nur teilweise, kann eine Zulassung zum Masterstudium mit Auflagen und/oder Bedingungen (bis max. 60 KP) erfolgen. Das Studiensekretariat teilt den Entscheid abschliessend schriftlich mit.

Verbindliche Informationen zur Zulassung finden sich in der entsprechenden Studienordnung sowie unter http://www.unibas.ch/zulassung.

Latein / Griechisch

Bei der Anmeldung zur Masterarbeit muss von Studierenden, die ihre Masterarbeit in Provinzialrömischer Archäologie verfassen, gemäss Wegleitung der Nachweis von Lateinkenntnissen erbracht werden.
Studierende, die über keine hinreichenden Lateinkenntnisse verfügen, können diese im Rahmen des Latinum-Jahreskurses oder im Rahmen der kostenpflichtigen Latein-Sommerschule erwerben. Beide Kurse werden mit 12 KP im freien Wahlbereich validiert.

Weitere Sprachkenntnisse

In der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie ist Deutsch eine zentrale Wissenschaftssprache. Daneben ist die Fähigkeit wichtig, Texte in anderen modernen Wissenschaftssprachen (Englisch, Französisch, Italienisch) zu lesen und zu verstehen. Ggf. sollten Studierende bereit sein, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.

Lien sur l'admission

Inscription

Voranmeldung

Anmeldung unter http://www.unibas.ch/anmeldung; Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.-. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist der 30. April, für das Frühjahrsemester der 30. November.

Immatrikulation

Zusammen mit dem Zulassungsentscheid wird über das Verfahren der Immatrikulation informiert. Studierende mit schweizerischer Vorbildung müssen in der Regel nicht persönlich zur Immatrikulation erscheinen.

Coûts

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Anmeldegebühren

Die Anmeldegebühr von CHF 100.- wird nicht rückerstattet, falls das Studium nicht aufgenommen wird.
Begründete verspätete Anmeldungen erfordern eine Zusatzgebühr von CHF 150.-

Semestergebühren

Pro Semester (auch für Prüfungssemester) ist eine Pauschale von CHF 850.- (+ CHF 10.- freiwilliger Beitrag für die Studierendenschaft skuba) einzuzahlen.
Hinzu kommen je nach Fachrichtung noch Auslagen für Studienliteratur sowie Lebenshaltungskosten.

Diplôme

  • Master haute école universitaire HEU

Master of Arts in Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömischer Archäologie / European Archaeology und einem 2. Masterstudienfach

Débouchés

Doktorat: Für das Promotionsstudium wird ein Master of Arts der Phil.-Hist. Fakultät bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Doktorat finden sich unter www.philhist.unibas.ch/de/doktorat/.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Bâle (BS)

Departement Altertumswissenschaften
Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie
Petersgraben 51, 4051 Basel
T +41 61 207 23 40

Déroulement temporel

Début des cours

Der Beginn des Studiums ist im Frühjahr und im Herbst möglich.

Durée de la formation

Die Regelstudienzeit für den Master beträgt 4 Semester. Es besteht keine Studienzeitbeschränkung.

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch. Es können aber auch Veranstaltungen in Englisch abgehalten werden.

Remarques

Wegleitungen, Studienpläne und Studienordnungen für das Studienfach Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie finden sich auf der Webseite der Philosophisch-Historischen Fakultät: https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Tag der offenen Tür

Im Januar findet ein Infotag für Schulklassen statt.
Jeweils im September stellen sich die einzelnen Fächer an den Informationsabenden für Maturand/innen ("Live aus der Uni Basel") vor.
Weitere Informationen

Reglemente der Fakultät

Liens

Renseignements / contact

Persönlichen Fragen zu Inhalt und Gestaltung des Studiums können in der Studienfachberatung besprochen werden. Weitere Informationen unter: https://ufg.philhist.unibas.ch/de/studium/ und ufg-arch@unibas.ch

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Studienberatung Basel

Steinengraben 5, 4051 Basel
T +41 61 207 29 29/30
studienberatung.unibas.ch
studienberatung@unibas.ch

 

Studiensekretariat der Universität

(Anmeldung und Zulassung)
Petersplatz 1, 4001 Basel
Anfragen über unibas.ch/studseksupport (Kontaktformular)

orientation.ch