Passer au titre

Recherche

Biochemie

Bachelor HEU

Universität Zürich UZH

Catégories
Lieu de formation

Zurich 57 (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Chimie, matières synthétiques, papier - Nature, sciences naturelles

Filières d'études

Biochimie

Swissdoc

6.540.2.0

Mise à jour 28.01.2025

Description

Description de la formation

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.

Die Forschung am Biochemischen Institut der Universität Zürich konzentriert sich auf die Untersuchung zellulärer Protein, wobei ein spezielles Augenmerk auf strukturell-funktionelle Aspekte gerichtet wird, wie Wechselwirkungen, Faltung, engineering, Strukturbestimmung- und vorhersage.

Die Biochemie ist eine exakte naturwissenschaftliche Disziplin an der Schnittstelle Chemie, Biologie und Medizin. Die Biochemie versucht, molekulare Prozesse der belebten Natur chemisch und physikalisch zu beschreiben, zu rekonstruieren und sogar weiterzuentwickeln. . Biochemiker wollen physiologische und pathologische Vorgänge auf molekularer und chemischer Stufe erklären, befassen sich dazu mit Problemen aus der Grundlagenforschung und verbinden diese dann mit praxisrelevanten Fragenstellungen (Medizin, Umwelt, Technologie).

Organisation des Studiums

Das Bachelorfach Biochemie an der UZH kann als Monofach (180 ECTS) oder als Minor (60 oder 30 ECTS) belegt werden.

Das Monofach Biochemie enthält zwei Schwerpunkte:

  • Biochemistry/Biomolecular Track
  • Biochemistry/Chemical Track

Das eigentliche Biochemiestudium führt über den Biomolecular Track, es kann aber auch über das Grundstudium Chemie/Biochemie angegangen werden. Dieser Weg ist vor allem für Studierende interessant, die eine chemisch gewichtete Grundausbildung bevorzugen oder sich für den Lehrberuf mit Hauptfach Chemie interessieren.

Grundstudium (1.-4. Semester):

  • theoretische Grundlagen in den Fächern Chemie, Biochemie, Physik, Mathematik, Molekularbiologie und Physiologie
  • praktische Basis der experimentellen wissenschaftlichen Arbeitsweise im chemischen und biochemischen Labor

Fachstudium (5.-6. Semester):

  • vertieft das theoretische biochemische Fachwissen, verbunden mit einer weiterführenden praktischen Ausbildung in der Anwendung moderner biochemischer und gentechnologischer Techniken

Studierende, die physiologische und biologische Grundlagen betonen möchten, können auch aus dem Grundstudium Biomedizin in das Fachstudium Biochemie übertreten. Dabei ist zu beachten, dass im Wahlbereich Module aus dem Chemie- und Biochemieangebot belegt werden.

Plan de la formation

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden. 

1. Jahr (Basisjahr)   KP
Lineare Algebra für die Naturwissenschaften   5
Physik I + II für Naturwissenschaften   5/5
Grundlagen der Chemie   7
Grundlagenpraktikum der Chemie I + II   8/8
Melekulare und klasische Genetik für Nicht-Biologiestudierende   4
Was ist Biochemie   1
Analysis für die Chemie   5
Grundlagen der Organischen Chemie   7
Quantitative und molekulare Systembiologie   3
Wahlpflichtmodule    
Programming   4
Anwendungen des Computers in der Chemie   4
2. Jahr   KP
Biochemie I + II   5/5
Übungen zu Biochemie I   1
Biochemisches Praktikum I + II   5/5
Anorganische Chemie I    4
Organische Chemie I   4
Physikalische Chemie I + II für die Life Sciences   3/3
Praktikum physikalische Chemie   4
Physiologie und Anatomie I   5
Biomedizin I   3
Wahlpflichtmodule    
Programmieren in der Biologie   5
Anorganische Chemie II   4
Organische Chemie II   4
Neurobiologie  
Datenanalyse in der Biologie  
Physiologie und Anatomie II  
Biomedizin II  
Stochastik für die Naturwissenschaften  
3. Jahr   KP
Molekulare Zellbiologie   6
Biochemie III   3
Methodas in Biochemistry   18
Spektroskopie   4
Protein Biophysics   6
RNA and Proteins   3
Biochemical and Biophysical Methods   12
Bachelorarbeit   6
BACHELOR TOTAL   180


KP = Kreditpunkte

Nebenfach / Minor / Teilstudium

Gruppe 1   KP
Grundlagen der Chemie für die Life Sciences   5
Organische Chemie für die Life Sciences   4
Grundlagenpraktikum Chemie für die Life Sciences   4
Physikalische Chemie I + II   3/3
Molekulare und klassiche Genetik für Nicht-Biologiestudierende   4
Biochemie I oder Grundlagen der Biochemie für die Life Sciences   5 oder 4
Übungen zu Biochemie I   1
Biochemisches Praktikum I +I (mind. ein Praktikum)   5/5
Gruppe 2   KP
Molekulare Zellbiologie oder Zellbiologie   6 oder 3
Methods in Biochemistry oder Experimentelle Biochemie   18 oder 6
Protein Biophysics   6
Biochemical and Biophysical Methods   12
Biochemie III   3
RNA and Proteins   3
Quantitative und molekulare Systembiologie   3
Chemistry of Metals in Life Processes   4

Lien sur le plan de la formation

Combinaison des branches

Im Majorprogramm Biochemie (Monofach) ist kein Minor vorgesehen.

Description en branche secondaire ou hors faculté

Nebenfach / Minor / Teilstudium

Im Bachelorprogramm wird Biochemie als Minor im Umfang von 30 oder 60 ECTS angeboten. Die Module sind in zwei Gruppen unterteilt. Die Module der Gruppe I bilden die Grundlage. Vor allem für Studierende anderer Fakultäten wird der Minor zu 30 ECTS aus diesen Modulen bestehen. Studierende, die bereits im Rahmen des Majors Module aus der Gruppe I absolviert haben, wählen weitere Module aus der Gruppe II, um 30 oder 60 ECTS zu erwerben.

Admission

Conditions d’admission

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Kanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.

Lien sur l'admission

Inscription

Immatrikulation

Obligatorische Anmeldung für das Herbstsemester bis 30. April
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service 
 
Semester- und Moduleinschreibung
Für jedes Studiensemester muss ebenfalls elektronisch eine allgemeine Semestereinschreibung vorgenommen werden. Fristen siehe www.students.uzh.ch > Semestereinschreibung.
Die Einscheibung für alle Module erfolgt elektronisch, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis

Coûts

Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Anmeldegebühren

Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.

Semestergebühren

Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-. 
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc

Diplôme

  • Bachelor haute école universitaire HEU

Bachelor of Science UZH in Biochemie

Débouchés

Weiterführende Masterstudien

Master of Science UZH in Biochemistry

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zurich 57 (ZH)

Universität Zürich, Biochemisches Institut
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich

Déroulement temporel

Début des cours

Herbstsemester

Durée de la formation

Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

und Englisch

Remarques

Fachverein

Der Atomoi ist der Fachverein aller Chemie-  Biochemie- und Wirtschaftschemie-Studierenden der UZH. Er vertritt die Interessen der Studierenden in Fach- und Fakultätsgremien und betreut Studienanfängerinnen und Studienanfänger.

Studienfachinformationen / -reglemente

Wegleitung zum Studium der Biochemie an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich: www.bioc.uzh.ch > Study Overview > Important Information > Biochemistry Study Guidlines

Universität Zürich UZH > Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Reglemente der Fakultät

Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Die Reglemente finden Sie unter
www.mnf.uzh.ch/studium.html.

Liens

Renseignements / contact

Departement of Biochemistry:
Tel. +41 44 635 55 11, URL: http://www.bioc.uzh.ch
E-Mail: institut@bioc.uzh.ch

Studienberatung Biochemie für studien- und ausbildungsrelevanten Fragen:
Tel. +41 44 635 55 17
E-Mail: studienberatung@bioc.uzh.ch

orientation.ch