Passer au titre

Recherche

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

CAS

Université de Fribourg (UNIFR)

Catégories
Lieu de formation

Indépendant d'un lieu

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Psychologie, compétences psychologiques

Filières d'études

Psychologie

Swissdoc

7.734.14.0 - 7.734.11.0

Mise à jour 16.04.2024

Description

Description de la formation

Start im Herbst 2024, es hat noch freie Plätze

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Das CAS in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene umfasst 12 ECTS.

Leitbild

  • Befähigung zur Vermittlung von Behandlungsmöglichkeiten mit Evidenznachweis an angehende Psychotherapeut:innen im Kindes-, Jugend- und frühen Erwachsenenalter
  • Förderung der Verbreitung wirksamer Behandlungen
  • Vermittlung des neusten wissenschaftlichen Stands durch permanenten Austausch wischen Wissenschaft und Praxis
  • Förderung von kritischer Reflexion und klinischer Handlungsfähigkeit mit engem universitärem Bezug
  • Umfassende systemische Herangehensweise anhand guter Kenntnisse zu spezifischen Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien in der Schweiz mit Fokus auf praxisnahe Interventionen

Ziele

  • Supervision als Förderung der Qualität der Psychotherapie durch Vermittlung von Kompetenzen und therapeutischer Identität sowie dem Transfer erlernter Theorie in die Praxis
  • Supervision zur Überprüfung der Umsetzung von Erlerntem in die Therapie sowie deren Evaluation und Anpassung.
  • Befähigung zur selbständigen Durchführung von Supervisionen in Institutionen und Weiterbildungen mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
  • Ausbildung im Sinne eines «blended learning» in Präsenz, live online und in Form von Podcasts und Literatur zum Selbststudium
  • Vermittlung theoretischer Grundlagen, Übungen, Supervisionsbesprechungen sowie direkter Visionierungen von Supervisionen

Theoretische Ausrichtung

Die grundlegende Orientierung der Fortbildung basiert auf dem Vermitteln evidenzbasierter supervisorischer Kenntnisse und Kompetenzen der KVT, der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT), Acceptance and Commitment Therapie, (ACT) sowie der Emotionsfokussierten Psychotherapie (EFT). Der Fokus liegt dabei auf dem Kontext der Kinder, Jugend- und jungen Erwachsenenpsychotherapie (interdisziplinäre Netzwerkarbeit, Arbeit mit Familien).

Zielgruppe

Psychotherapeuten / Psychotherapeutinnen

Plan de la formation

Module CAS ECTS
Wissen und Können  5
Intervision 3
Eigene supervisorische Tätigkeit 3
Abschlussprüfung 1
Total  12

Admission

Conditions d’admission

Die Zulassung zur Fortbildung setzt die Erfüllung folgender Kriterien voraus:

  • Hochschulabschluss (Lizentiat oder Masterabschluss [M.Sc., M.A.] einer Universität oder einer Fachhochschule, beziehungsweise Diplom oder entsprechender Studienabschluss mit Psychologie als Hauptfach)
  • Abgeschlossene Weiterbildung in Psychotherapie mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie
  • Mindestens einjährige Berufstätigkeit nach Abschluss der Weiterbildung in Psychotherapie
  • Möglichkeit zur Durchführung von Supervisionstätigkeit während der Fortbildung

Lien sur l'admission

Inscription

Bewerbung mit CV, Diplome an: weiterbildung-av-kj@unifr.ch

Coûts

CHF 8'500.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision mit Schwerpunkt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Débouchés

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Indépendant d'un lieu

Das Format der Durchführung entspricht dem «blended learning» und besteht aus einer Einführungsveranstaltung in Präsenz, der Teilnahme an einer «state oft the art» Veranstaltung in Präsenz, sowie mehrheitlich online angebotenen Kursen kombiniert mit Podcast zu theoretischen Inhalten der Kurse sowie live online Intervisionen.

Déroulement temporel

Début des cours

Herbst 2024

Durée de la formation

1 Jahr, Kurstag: Freitag

Auf Antrag kann die Weiterbildung auf maximal drei Jahre verlängert werden.

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Dieser CAS ist eine Kooperation der HSLU - Soziale Arbeit und der Universität Freiburg, Weiterbildungsstelle.

Liens

Renseignements / contact

Departement für Psychologie, AV-KJ+, Tel. -41 26 300 76 78, E-mail: weiterbildung-av-kj@unifr.ch 

orientation.ch