Stroke - Fokus Therapie plus
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Lieu de formation
-
Winterthur (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi - À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.723.45.0 - 7.723.41.0
Mise à jour 03.02.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Das CAS vermittelt den aktuellen Wissensstand für die Befunderhebung und Behandlung von Patienten und Patientinnen nach einem Schlaganfall. Die Teilnehmenden erlangen die Fähigkeiten, als Fachexperte/-expertin eine kompetente Behandlung und Betreuung von Patienten und Patientinnen sowie ihren Angehörigen anzubieten. Zudem werden sie die Anliegen der Betroffenen während der Rehabilitation und im ambulanten Setting im interprofessionellen Team und gegenüber weiteren Schnittstellen vertreten können.
Das CAS besteht aus drei Modulen, die in beliebiger Reihenfolge oder auch als eigenständige Weiterbildungskurse (WBK) absolviert werden können. Die Module beinhalten Current Clinical Topics (CCT). Das sind Zweitageskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, die auch als eigenständige Weiterbildungen, ohne Besuch des gesamten Moduls oder CAS, absolviert werden können.
Modul 1 (5 Credits), Stroke – Fokus Therapie im Akutbereich
Für das Modul absolvieren Sie drei Wahlpflichtkurse (W) und den Integrationstag.
- Dysphagie - einem verkannten Risiko mit Kompetenz begegnen (W)
- Apraxie-Leitfaden (W)
- Stroke Unit: Wissen und Handeln (W)
- Neuropsychologische Aspekte und Wahrnehmung (W)
- Integrationstag: Dokumentation (Pflicht)
Modul 2 (5 Credits), Stroke – Fokus Therapie in der stationären Rehabilitation
Für das Modul absolvieren Sie drei Wahlpflichtkurse (W) und den Integrationstag.
- Fortbewegen, Gehen, Orthesen (W)
- Reichen, Greifen, Handeln (W)
- Motorisches und kognitives Lernen (W)
- Ausdauer und Kraft / Rehatraining (W), Durchführungsort: Rehazentrum Valens
- Räumliche Störungen mithilfe des SEEP-RS erkennen und behandeln (W)
- Integrationstag: Assessments (Pflicht)
Modul 3 (5 Credits), Stroke – Fokus Therapie in der ambulanten Praxis
Für das Modul absolvieren Sie drei Wahlpflichtkurse (W) und den Integrationstag.
- Fortbewegen, Gehen, Orthesen (W)
- Reichen, Greifen, Handeln (W)
- Tarife, Gesetze, Versicherungen - alles klar? (W)
- Neue Technologien - Robotik und Telerehabilitation (W)
- Empowerment und Ressourcenorientierung (W)
- Integrationstag: Healthy Ageing (Pflicht)
Variante
- Es ist möglich, zwei Module (Kombination frei wählbar) zum CAS Stroke - Fokus Therapie und der Erlangung von 10 Credits zusammenzustellen.
Präsenzunterricht: 21 Tage
Das CAS kann auch in der verkürzten Variante Stroke - Fokus Therapie absolviert werden.
Das CAS kann an den MAS Management in Physiotherapie respektive an den MAS in Ergotherapie angerechnet werden.
Plan de la formation
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Admission
Conditions d’admission
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
- BSc oder NTE (nachträglicher Titelerwerb) in Ergotherapie oder Physiotherapie einer staatlich anerkannten Fachhochschule (FH) beziehungsweise einer Vorgängerschule
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
- Abschluss einer höheren Fachschule (HF) in Ergotherapie oder Physiotherapie
- Nachweis über die Fähigkeit zum wissenschaftsbasierten Arbeiten
zusätzliche Anforderungen
- In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
- Ca. 50%-Berufstätigkeit als Ergotherapeut:in oder Physiotherapeut:in während der CAS-Absolvierung und Bereitschaft für die Umsetzung von praktischen Aufgaben und Projekten
- Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
Zielpublikum:
- Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen
- Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen
Coûts
CHF 7'650.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Stroke - Fokus Therapie plus
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Winterthur (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
April
Durée de la formation
21 Tage
Modalités temporelles
- En emploi
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Das Curriculum für das CAS Stroke - Fokus Therapie plus wurde in enger Zusammenarbeit mit der International Bobath Instructor Association Schweiz (IBITA Swiss) konzeptioniert.
Liens
Renseignements / contact
Services Weiterbildung:
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
Institution 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tél.: +41 (0) 58 934 71 71
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Gesundheit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Tél.: +41 58 934 64 77
E-mail:
URL:
www.zhaw.ch/gesundheit