Grundlagen der Mediation
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Psychologie, compétences psychologiques
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.734.18.0
Mise à jour 25.07.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS Punkten.
Fachpersonen verschiedener Berufe können mithilfe von Mediation Konflikte konstruktiv bearbeiten. Mediation bedeutet freiwillige Selbstregulierung von Konflikten mit der Unterstützung allparteilicher Dritter ohne Entscheidungsgewalt. Dabei sollen die Beteiligten in ihrer Autonomie gestärkt und befähigt werden, nachhaltige und akzeptierte Lösungen für ihre spezifische Situation zu erarbeiten.
Im Kurs lernen die Studierenden, Konfliktsituationen in ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu erkennen und zu analysieren. Sie eignen sich Interventionsmöglichkeiten und eine Haltung an, die zu einem kompetenteren Umgang mit Konfliktsituationen führen.
Der Studiengang setzt sich aus ein- bis dreitägigen Lerneinheiten zusammen. Zwischen den Lerneinheiten treffen sich die Studierenden im Umfang von 14 Stunden in Kleingruppen zum kollegialen Austausch und die Bearbeitung von Aufgaben aus dem Selbststudium.
Kursinhalt:
- Grundlagen der Mediation
- Einstieg in die Mediation
- Konflikthintergründe ergründen und bearbeiten
- Lösungssuche, Vereinbarungen und Abschluss der Mediation
- Umgang mit schwierigen Emotionen
- Konflikt-Perspektive-Analyse KPA
- Supervision in Kleingruppen
- Haltung und Umgang mit der eigenen Prägung
- Einzelcoaching
- Vertiefung mediatives Handeln
Admission
Conditions d’admission
Allgemeine Voraussetzungen
- Grundständiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule,
- Nachweis einer mindestens zweijährigen, qualifizierten Arbeitspraxis
Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.
Studiengangspezifische Voraussetzungen
Zweijährige Berufserfahrung und ein Mindestalter von 25 Jahren, sowie die Möglichkeit, Elemente der Mediation in der Praxis anwenden zu können.
Zielpublikum
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Recht, Pädagogik, Gesundheit, Psychologie, Wirtschaft, Politik, Technik, Umwelt, Führung, Beratung und weiteren Berufsfeldern.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Weiterbildung Weitere Informationen zu Voraussetzungen und Zulassung
Inscription
Anmeldefrist: jeweils 2 Monate vor Beginn des CAS
Coûts
CHF 7'900.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Grundlagen der Mediation
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
März / August
Durée de la formation
18 Studientage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Die von der FSM Federation Suisse Mediation anerkannte Ausbildung erfordert den CAS «Grundlagen der Mediation» und zusätzlich einen der zwei nachfolgenden CAS-Studiengänge mit entsprechender Abschlussarbeit:
- Familienmediation
- Mediation in Organisationen und im öffentlichen Bereich
Der Studiengang ist Bestandteil von:
- MAS Mediation und Konfliktmanagement
Liens
- bfh.ch/soziale-arbeit/ > Weiterbildung > CAS > Grundlagen der Mediation Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Département Travail Social
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Hallerstrasse 10
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 36 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/travail-soci...