Passer au titre

Recherche

Visuelle Kommunikation

Bachelor HES

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Berne 27 (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Film, vidéo, photographie, communication visuelle, son

Filières d'études

Communication visuelle

Swissdoc

7.814.2.0

Mise à jour 07.03.2025

Description

Description de la formation

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

Im Zentrum der Ausbildung stehen die disziplinären Praxismodule. Die projekt- und prozessorientierte Lernsituation bezieht sich stark auf die künftige Berufsrealität. Praxiskontakte sind systematisch in die Lehre eingebaut und unterstützen die Studierenden darin, ein beruflich-fachliches Netzwerk aufzubauen.

Lernziel

Ziel des Bachelor-Studiengangs ist die Ausbildung von Gestalter/innen, welche sich mit einer eigenständigen Haltung der Welt gegenüber äussern können. Sie kennen ihr fachliches Umfeld, können komplexe Aufträge planen und durchführen, Zustände hinterfragen und Abläufe neu denken. Sie sind sich ihres Privilegs, eine Stimme zu haben und dieser eine Form geben zu können bewusst und gehen entsprechend aufmerksam mit dieser Freiheit um.

Der Bachelorabschluss ist berufsbefähigend; Absolventinnen und Absolventen arbeiten als qualifzierte «Visual Worker» selbständig oder als Angestellte in Grafikateliers, Gestaltungsagenturen, Verlagen oder öffentlichen Institutionen. Der Abschluss qualifiziert für ein weiterführendes Masterstudium in Design.

Plan de la formation

 

Ausbildungsjahr Schwerpunkte
1.  Jahr Visulisieren, Entwerfen, Grafik und Typografie, Grundlagenkurse
2.  Jahr Bildfindung, Brand Identity, Illustration/Fotografie
3.  Jahr Editorial Design, Corporate Design, Grafik im Raum, Bachelor-Thesis

Admission

Conditions d’admission

Das Bachelor-Studium in Visueller Kommunikation setzt gestalterische und konzeptionelle Kompetenz, eine hohe Selbständigkeit und Eigeninitiative voraus. Studiengangbewerbende müssen eine Mappe mit eigenen Arbeiten (Mappe/Portfolio) einreichen, die ihre gestalterischen Fähigkeiten zum Ausdruck bringt.

Schulische Voraussetzungen
  • gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur).
  • Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.
Kenntnisse + Fähigkeiten
  • gestalterische und konzeptionelle Kompetenzen
  • handwerklich-technische Fähigkeiten
  • gewandt im Umgang mit digitalen Medien
  • reflexiv und kommunikativ

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.

Lien sur l'admission

Inscription

Anmeldefrist: 1. März. Die Anmeldung erfolgt online.

Coûts

Semestergebühren: CHF 750.-

Prüfungsgebühr pro Semester: CHF 80.-

Anmeldung und Eignungsabklärung: CHF 250.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Diplôme

  • Bachelor haute école spécialisée HES

Bachelor of Arts (BA) in «Visuelle Kommunikation»

Débouchés

Weiterführendes Masterstudium

Master of Arts in Design

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne 27 (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Herbst

Durée de la formation

6 Semester
Ein Teilzeitstudium ist in begründeten Fällen möglich.

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Der Besuch des einjährigen Vorkurses an einer Schule für Gestaltung oder eines Propädeutikums ist empfohlen, jedoch nicht zwingend.

Liens

Renseignements / contact

Sekretariat Gestaltung und Kunst

Tel. +41 (0)31 848 38 48

E-Mail: gk@hkb.bfh.ch

orientation.ch