Wirtschaftsstrafrecht
CAS
Universität Luzern UNILU
- Lieu de formation
-
Lucerne 2 (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Droit
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.623.3.0
Mise à jour 24.02.2025
Description
Description de la formation
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) WISTRA ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht 12 ECTS.
Kernthema des CAS Wirtschaftsstrafrecht ist die effiziente Untersuchungsführung. Diese verlangt vorab, dass man das komplexe materielle und formelle Wirtschaftsstrafrecht – auch in seinen Bezügen zum Zivil-, öffentlichen und internationalen Recht – kennt und in der Praxis gezielt anwenden kann.
Der CAS Wirtschaftsstrafrecht ermöglicht den Studierenden vielschichtige wirtschaftsstrafrechtliche Sachverhalte gezielt nach den relevanten Tatbeständen des Straf- und Nebenstrafrechts zu analysieren, das strafprozessuale Instrumentarium der Beweiserhebung und Beweissicherung – auch im internationalen Kontext – situationsgerecht anzuwenden und den Tatverdacht zielgerichtet zu verdichten oder zu entkräften. Im Zentrum steht die umfassende Beurteilung komplexer rechtlicher und unternehmerischer Sachverhalte im Wirtschaftsstrafrecht. Vernetztes Denken und Handeln mit den verschiedenen Beteiligten am Wirtschaftsstrafverfahren, wie auch die zeitkritische Erledigung der Verfahren unter Beachtung sinnvoller Arbeitsteilung zwischen Staatsanwaltschaft, Polizei, Wirtschaftsprüfern und weiteren Spezialisten werden an den prozessrechtlichen Anforderungen gemessen.
Module
- Wirtschaftsdelikte - Grundlagen
- Nationales und internationales Organisiertes Wirtschaftsverbrechen
- Kriminelle Unternehmen
- Unternehmenszusammenbruch (Schwerpunkt Konkursdelikte)
- Wirtschaftsnebenstrafrecht – Wirtschaftsverwaltungsstrafrecht
- Wirtschaftsprüfung und Compliance
- Wirtschaftsstrafprozessrecht
- Prüfung
Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Bearbeitungskonzepte für komplexe Wirtschaftsstrafverfahren zu erarbeiten und im Rahmen ihrer verfahrensleitenden Funktion im Strafverfahren effizient umzusetzen und das Ergebnis kritisch zu würdigen.
Admission
Conditions d’admission
Zugelassen werden Juristinnen und Juristen mit abgeschlossenem Lizentiats-, Bachelor- oder Masterstudium einer Universität oder Fachhochschule oder einem Anwaltspatent. Über Aufnahmen bei gleichwertigen Voraussetzungen (Aufnahme sur Dossier) entscheidet das Direktorium der Staatsanwaltsakademie auf Vorschlag der Studienleitung.
Zielpublikum
Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Personen mit aktueller oder künftiger strafbehördlicher Tätigkeit im Bereich Wirtschaftsstrafrecht.
Coûts
- CHF 9'500.00
- Kursgeld CHF 8‘800.00
- Anmeldegebühr CHF 100.00
- Prüfungsgebühr CHF 600.00
Darin inbegriffen sind die Kursunterlagen (ohne Fachbücher), der Zugang zur Lernplattform OLAT sowie das Zertifikat.
Nicht inbegriffen sind Anreise, Verpflegung und Unterkunft.
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
CAS Wirtschaftsrecht (Universität Luzern)
Das Diplom wird im Namen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern und des Vereins CCFW Staatsanwaltsakademie ausgestellt.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne 2 (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Webseite
Durée de la formation
7 x 3 Tage innerhalb von 6 Monaten
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Für weitere Informationen über den Inhalt des Studienganges wenden Sie sich bitte an die beiden Studienleiter Prof. Dr. Jürg-Beat Ackermann; juerg-beat.ackermann@unilu.ch oder lic. iur. Peter Pellegrini; peter.pellegrini@ji.zh.ch.
Über administrative Belange gibt Ihnen Anouk Knabl vom Sekretariat der Staatsanwaltsakademie Auskunft
Tel. 041 229 53 20
kontakt@staatsanwaltsakademie.ch
www.staatsanwaltsakademie.ch
Institution 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 / 229 50 60
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/
Autres informations
Weiterbildung
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: +41 (0)41 229 50 77
URL:
www.unilu.ch/weiterbild...