Passer au titre

Recherche

Interkulturelle Theologie und Migration

CAS

Universität Basel UNIBAS

Catégories
Lieu de formation

Soleure (SO)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Théologie, religion, spiritualité

Filières d'études

Théologie protestante

Swissdoc

7.732.7.0

Mise à jour 09.01.2025

Description

Description de la formation

In einer sich globalisierenden Gesellschaft drängen interkulturelle und interreligiöse Fragen stärker ins Bewusstsein. Auch das Christentum und die kirchlich-ökumenische Landschaft in der Schweiz differenzieren sich gegenwärtig aus. Die konfessionelle wie institutionelle Vielfalt zeigt sich nicht zuletzt durch die steigende Präsenz von sog. Migrationskirchen, von Migrantinnen und Migranten geleiteten lokalen Gemeinden und internationalen Gemeindenetzwerken. Der CAS Interkulturelle Theologie und Migration reflektiert diese Umbrüche aus theologischer Perspektive.

Plan de la formation

Der CAS Interkulturelle Theologie besteht aus Unterrichtstagen an der Theologischen Fakultät Basel, drei Studienwochenenden, die in der Jugendherberge Solothurn stattfinden, und regionalen Tutorien.

Im Vordergrund stehen Fragen der Interkulturalität, die sich im Kontext der Migration ergeben. Der Kurs bringt Teilnehmende aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten, theologischen und kirchlichen Prägungen miteinander ins Gespräch. Erfahrungsbezogenes Lernen und die Stärkung praxisrelevanter Kompetenzen stehen im Vordergrund. Dabei gehen Erfahrungsaustausch und Offenheit für Fremdheitserfahrungen mit der Selbstreflexion von theologischen, kirchlichen und kulturellen Gewissheiten einher.
Teilnehmende erwerben zudem Kenntnisse über Spezifitäten der Schweizer Kirchen- und Religionslandschaft (Geschichte, Umbrüche, Neuerungen).

ECTS-Punkte: 10

Admission

Conditions d’admission

Personen, welche als Leitende und Mitarbeitende in sogenannten Migrationskirchen und internationalen Gemeinden arbeiten, sowie kirchlich-theologisch, wie ökumenisch Interessierte und Personen, die im Bereich der Integrationsförderung aktiv sind.
Vorausgesetzt wird, dass alle Teilnehmenden über mehrjährige Praxiserfahrung verfügen. Die Teilnehmenden sind in der Regel in Gemeinden, Institutionen und Netzwerke eingebunden und werden von ihren Institutionen für den Kurs empfohlen oder delegiert.
Ein Aufnahmegespräch klärt, ob die Teilnahmebedingungen erfüllt sind.

Coûts

CHF 5'000
Berechtigte Teilnehmende erhalten Rabatte. Details regelt ein Merkblatt, das bei der Studiengangleitung erhältlich ist.

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) Interkulturelle Theologie und Migration, Universität Basel

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Soleure (SO)

Universität Basel
Theologische Fakultät
Nadelberg 10
4051 Basel

und Jugendherberge Solothurn

Déroulement temporel

Durée de la formation

2 Semester

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Administration und Kursleitung:
CAS in Interkultureller Theologie und Migration
Universität Basel
Theologische Fakultät
Csilla Valentyik
Nadelberg 10
CH-4051 Basel
kursadministration-casitm@unibas.ch

Der Studiengang ist Teil der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.

orientation.ch