Jüdische Studien
Master HEU
Universität Basel UNIBAS
- Lieu de formation
-
Bâle (BS)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles universitaires HEU
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Langues, littérature, interprétation
- Filières d'études
- Swissdoc
-
6.860.1.6
Mise à jour 11.01.2023
Description
Description de la formation
Die Jüdischen Studien befassen sich mit Geschichte, Religion und Kultur der Jüdinnen und Juden und des Judentums, wobei der Fokus in Basel auf Neuzeit und Moderne liegt. Je nach gewähltem Schwerpunkt innerhalb der Jüdischen Studien erwerben Masterstudierende das methodische und theoretische Instrumentarium, um religionshistorische, historische oder literarische Fragestellungen eigenständig und kritisch zu bearbeiten und vermitteln zu können. Im Hinblick auf das forschungsorientierte Studium ist es ausserdem wichtig, sich interdisziplinär mit Perspektiven und Positionen anderer geisteswissenschaftlicher Fächer, insbesondere auch des Fachs Theologie, auseinanderzusetzen. Dies, weil ein kontextuell ausgerichtetes Konzept der Jüdischen Studien die historischen Kontaktzonen zu den – in der Regel majoritären – nichtjüdischen Umgebungen in die Betrachtung miteinbezieht.
Schwerpunkt der Lehre und Forschung
Der Fachbereich Jüdische Studien in Basel lässt sich einem klar kulturwissenschaftlichen Profil zuordnen, im Unterschied zu einer andernorts stärker theologisch, religionsdialogisch oder philologisch orientierten Judaistik. Der Hauptteil der Lehre und der Forschung konzentriert sich dabei auf das Judentum der Neuzeit und der Moderne, wobei insbesondere hinsichtlich der Religionsgeschichte in Einführungs- und Überblicksveranstaltungen auch das Altertum und das Mittelalter berücksichtigt werden. Drei thematische Bereiche werden unterschieden:
- Sprachen: Vermittlung von Kenntnissen und Werkzeugen für die Sprachen Hebräisch und Jiddisch sowie deren Literaturgeschichte.
- Geschichte: Studium jüdischer Lebenswelten, gesellschaftlicher Positionen und der politischen Situation von Jüdinnen und Juden im Zusammenhang mit dem kulturwissenschaftlich zu erfassenden Wandel der Moderne.
- Literatur und Religion: Auseinandersetzung mit der Kontinuität der jüdischen Transzendenzbezüge und Traditionen, die sich in klassischen wie in modernen Texten des Judentums zeigen und aus denen sich auch ethische Überlegungen zu Zeitfragen gewinnen lassen.
Dabei ist es für das Fach entscheidend, ein differenziertes Verständnis des Begriffs «Judentum» zu erarbeiten, ohne den aus verschiedenen Perspektiven fassbaren Entitätsanspruch des «Jüdischen» aus dem Blick zu verlieren. Dazu bedarf es eines hohen methodischen Differenzierungsvermögens. Dieses den Studierenden – und zumindest ansatzweise auch einer medial und gesellschaftlich mit dem Judentum befassten Gesellschaft – zu vermitteln, ist eine wichtige Aufgabe der Jüdischen Studien. Judentum soll als Zuschreibungsform sowohl in seinen traditionellen Rückverweisen als auch in den dynamischen Entwicklungsprozessen, die es in verschiedensten Feldern durchläuft, sichtbar gemacht und analysiert werden.
Das Masterstudium baut auf die im Bachelorstudium erworbenen wissenschaftlichen und sozialen Kompetenzen auf und besteht aus den drei Modulen «Sprachen», «Geschichte, Literatur, Religion» und «Forschungsorientiertes Studium». Es zielt auf ein breit fundiertes und spezialisiertes Wissen über Geschichte und Kulturgeschichte der Jüdinnen und Juden und des Judentums und eine methodisch und ideengeschichtlich reich informierte Analyse der Einordnung von Selbst- und Fremdbildern und des Traditionsverständnisses im Judentum. Dabei sollen sich die Studierenden auch Bereichen öffnen können, die das Beherrschen jüdischer Gegenwartssprachen (insbesondere Modernhebräisch und Jiddisch) erfordern. Mehrtägige Exkursionen beispielsweise nach Prag, Wien, Amsterdam oder Krakau werden in der Regel in jedem Studienjahr angeboten und stehen allen Studierenden der Jüdischen Studien offen.
Organisation des Studiums
Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Im Masterstudium wählen die Studierenden zwei voneinander unabhängige Studienfächer (eines davon Jüdische Studien) zu je 35 Kreditpunkten. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.
Plan de la formation
Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Studienplan Masterstudium | ECTS |
Studienfach Jüdische Studien | |
Modul Sprachen | 6 |
Modul Geschichte, Literatur, Religion | 11 |
Modul Forschungsorientiertes Studium | 13 |
Masterprüfung | 5 |
Zwischentotal | 35 |
Masterarbeit (im Studienfach Jüdische Studien oder im Zweitfach) | 30 |
Zweitfach | 35 |
freier Wahlbereich | 20 |
Total | 120 |
Combinaison des branches
Das Studienfach Jüdische Studien wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach und einem freien Wahlbereich studiert. Auf Masterstufe wird jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, zum Major (35 KP + 30 KP), das andere zum Minor (35 KP). Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.
Als zweites Bachelor- bzw. Masterstudienfach kommt neben Fächern der Phil.-Hist. Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage, siehe www.studienangebote.philhist.unibas.ch.
Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen, die zur Vertiefung in den Studienfächern, zum Einblick in andere von der Universität Basel angebotene Studienfächer oder zum Erwerb von Sprachkompetenzen einsetzbar sind.
Das Studienfach Jüdische Studien kann ausserdem als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert werden.
Description en branche secondaire ou hors faculté
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Wird das Studienfach als Minor gewählt, wird im anderen Studienfach die Masterarbeit geschrieben. Im Studienplan bestehen ansonsten keine Unterschiede.
Admission
Conditions d’admission
Direkte Zulassung
Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt in der Regel mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Jüdische Studien der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen, erbracht an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule, wovon mindestens 8 KP in modernem Hebräisch (Ivrit).
Nach der Anmeldung beim Studiensekretariat nimmt die zuständige Prüfungskommission eine fachliche Prüfung der Dossiers vor. Erfüllt ein Bachelorabschluss die Zulassungsvoraussetzungen nicht oder nur teilweise, kann eine Zulassung zum Masterstudium mit Auflagen und/oder Bedingungen (bis max. 60 KP) erfolgen. Das Studiensekretariat teilt den Entscheid abschliessend schriftlich mit.
Verbindliche Informationen zur Zulassung finden sich in der entsprechenden Studienordnung sowie unter http://www.unibas.ch/zulassung.
Latein / Griechisch
Das Lateinobligatorium entfällt.
Lien sur l'admission
Inscription
Voranmeldung
Anmeldung unter http://www.unibas.ch/anmeldung; Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.-. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist der 30. April, für das Frühjahrsemester der 30. November.Immatrikulation
Zusammen mit dem Zulassungsentscheid wird über das Verfahren der Immatrikulation informiert. Studierende mit schweizerischer Vorbildung müssen in der Regel nicht persönlich zur Immatrikulation erscheinen.Coûts
Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldegebühr von CHF 100.- wird nicht rückerstattet, falls das Studium nicht aufgenommen wird.
Begründete verspätete Anmeldungen erfordern eine Zusatzgebühr von CHF 150.-
Semestergebühren
Pro Semester (auch für Prüfungssemester) ist eine Pauschale von CHF 850.- (+ CHF 10.- freiwilliger Beitrag für die Studierendenschaft skuba) einzuzahlen.
Hinzu kommen je nach Fachrichtung noch Auslagen für Studienliteratur sowie Lebenshaltungskosten.
Diplôme
- Master haute école universitaire HEU
Master of Arts in Jüdischen Studien - Jewish Studies und einem 2. Masterstudienfach
Débouchés
Doktorat / PhD
Für das Promotionsstudium wird ein Master of Arts der Phil.-Hist. Fakultät bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Doktorat finden sich unter www.philhist.unibas.ch/de/doktorat/.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bâle (BS)
Zentrum für Jüdische Studien
Leimenstrasse 48, 4051 Basel, T +41 61 207 48 36
Déroulement temporel
Début des cours
Der Studienbeginn ist im Frühjahr- und Herbstsemester möglich.
Durée de la formation
Die Regelstudienzeit für den Master beträgt 4 Semester. Es besteht keine Studienzeitbeschränkung.
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bei Lehrveranstaltungen in andern Sprachen können Prüfungen auch in der Unterrichtssprache der Lehrveranstaltung abgelegt werden. Die Sprachkurse werden in den jeweiligen Sprachen unterrichtet und geprüft.
Remarques
Wegleitungen, Studienpläne und Studienordnungen für das Studienfach Jüdische Studien finden sich auf der Webseite der Philosophisch-Historischen Fakultät: https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/
Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät
Tag der offenen Tür
Im Januar findet ein Infotag für Schulklassen statt.
Jeweils im September stellen sich die einzelnen Fächer an den Informationsabenden für Maturand/innen ("Live aus der Uni Basel") vor.
Weitere Informationen
Reglemente der Fakultät
- Ordnungen und Reglemente der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel sowie Studienordnung und Wegleitung für die einzelnen Fächer: https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/
Liens
Renseignements / contact
Persönlichen Fragen zu Inhalt und Gestaltung des Studiums können in der Studienfachberatung besprochen werden. Weitere Informationen unter: https://jewishstudies.unibas.ch/de/studium/
Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät
Studienberatung Basel
Steinengraben 5, 4051 Basel
T +41 61 207 29 29/30
studienberatung.unibas.ch
studienberatung@unibas.ch
Studiensekretariat der Universität
(Anmeldung und Zulassung)
Petersplatz 1, 4001 Basel
Anfragen über unibas.ch/studseksupport (Kontaktformular)
Institution 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tél.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Autres informations
Philosophisch-historische Fakultät
Studienadministration der Phil.-Hist. Fakultät
Bernoullistrasse 28
4051 Basel
E-mail:
URL:
philhist.unibas.ch/de/s...