Passer au titre

Recherche

Philosophie

Bachelor HEU

Universität Basel UNIBAS

Catégories
Lieu de formation

Bâle (BS)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Sciences humaines, histoire, philosophie

Filières d'études

Philosophie

Swissdoc

6.830.5.0

Mise à jour 18.11.2021

Description

Description de la formation

Die Philosophie stellt Grundsätzliches in Frage. Sie nimmt die Reichweite unseres Denkens, die Möglichkeiten unseres Handelns, die Gründe unseres Fühlens, die Vorwegnahmen unseres Hoffens nicht einfach hin, sondern unter die Lupe. Und sie fragt auch über das denkende, handelnde, fühlende, hoffende Subjekt hinaus: nach den Strukturen und Fluchtlinien der Welt. Ja, sogar das philosophische Fragen selber stellt sie in Frage – etwa, weil es neben der Interpretation von Ich und Welt auch darauf ankommen könnte, sie zu verändern. Wer Fragen dieser Art systematisch und mit Gründen angehen möchte, ist im Studium der Philosophie sehr gut aufgehoben.

Philosophie reflektiert unser Selbst- und Weltverständnis. Sie sucht in Auseinandersetzung mit anderen Wissenschaften nach vernünftigen letzten Orientierungen, ohne die die wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung blind verlaufen muss. Sie lässt sich als eine argumentative Tätigkeit verstehen, die darauf abzielt, mit Gründen und Gegengründen sich selbst und anderen Rechenschaft zu geben über prinzipielle Voraussetzungen unseres Denkens, Seins und Tuns. Sie entwickelt diese Gründe und Gegengründe nicht zuletzt im Dialog mit Texten sowohl der Tradition als auch der Gegenwart.

Das inhaltliche Spektrum ist äusserst vielfältig und umfasst Bereiche wie Logik und Philosophie des Geistes, Ethik und Politische Philosophie, Kulturtheorie und Ästhetik, wobei die Geschichte der Philosophie von der Antike bis in die Gegenwart in den Blick genommen wird. Das Studium schult die Fähigkeit, unterschiedliche Argumente, Denkweisen und Denksysteme nachzuvollziehen, zu interpretieren und zu beurteilen, und regt im Spannungsfeld zwischen Selbstdenken und Gedankenaustausch zu Kritikfähigkeit und theoretischer Kreativität an.

Schwerpunkt der Lehre und Forschung

Das Philosophische Seminar Basel legt Wert darauf, dass Philosophie in Lehre und Forschung breit abgedeckt wird. Das spiegelt sich institutionell in vier Professuren:

  • Geschichte der Philosophie: Gunnar Hindrichs, mit Schwerpunkten in der Metaphysik, der Philosophie der Subjektivität, der Sozialphilosophie und der Ästhetik.
  • Philosophie mit Schwerpunkt Antike und Mittelalter: Maarten J.F.M. Hoenen, mit Schwerpunkten in der Logik und Semantik, Ontologie, Sprachphilosophie, Mystik, Universitätsgeschichte und in Philosophischen Schulen
  • Praktische Philosophie: Angelika Krebs, mit Schwerpunkten in der Politischen Philosophie, der (Angewandten) Ethik, der Philosophie der Gefühle und der Ästhetik.
  • Theoretische Philosophie: Markus Wild, mit Schwerpunkten in der Philosophie des Geistes, der Erkenntnistheorie, der Philosophie der Biologie und der Philosophie der Neuzeit.

Von Angehörigen des Mittelbaus und in Arbeitsschwerpunkten ausserhalb der strukturellen Professuren wird das Studienangebot ergänzt mit feministischer Philosophie, Klimaethik, Tierethik, Pflanzenphilosophie, romantischer Naturphilosophie, Sprachphilosophie, Handlungstheorie, Metaethik, Intersubjektivitätstheorie, Phänomenologie und Religionsphilosophie.

Ein Charakteristikum des Studiums in Basel ist die Betonung der interaktiven Lehre. So ist im Bachelorstudium zum Beispiel die Arbeit in kleinen, von Tutorinnen und Tutoren begleiteten Gruppen fester Bestandteil der drei obligatorischen Grundkurse Praktische Philosophie, Theoretische Philosophie und Logische Propädeutik (Einführung in die logischen und semantischen Grundlagen). Diese Grundkurse vermitteln einen Überblick über die Themen und Methoden der jeweiligen Disziplin und führen in die zentralen Fragestellungen und Probleme ein. In der Gestaltung des weiteren Studiums sind die Studierenden weitgehend frei. Sie können die Module individuell aus dem jeweiligen Semester­angebot an Proseminaren, Seminaren und Vorlesungen zusammenstellen.

Organisation des Studiums

Der Bachelor ist der erste Studienabschluss vor dem Master. Er umfasst insgesamt 180 Kreditpunkte (KP). Philosophie wird als eines von zwei Studienfächern zu je 75 Kreditpunkte studiert. Hinzu kommt der freie Wahlbereich (30 KP).

Plan de la formation

Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

 

Studienplan Bachelorstudium ECTS
Studienfach Philosophie
Modul Grundkurs Praktische Philosophie 8
Modul Grundkurs Theoretische Philosophie 8
Modul Grundkurs Logische Propädeutik 6
Module
  • Klassiker der Theoretischen Philosophie
  • Klassiker der Praktischen Philosophie
  • Probleme der Theoretischen Philosophie
  • Probleme der Praktischen Philosophie
48
Bachelorprüfung 5
Zwischentotal 75
Zweitfach 75
freier Wahlbereich 30
Total 180

Combinaison des branches

Philosophie wird auf Bachelor- wie Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach und einem freien Wahlbereich studiert. Im Bachelorstudium werden in beiden Studienfächern je 75 KP, im freien Wahlbereich 30 KP erworben. Auf Masterstufe wird jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, zum Major (35 KP + 30 KP), das andere zum Minor (35 KP). Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.

Als zweites Bachelor- bzw. Masterstudienfach kommt neben Fächern der Phil.-Hist. Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage, siehe www.studienangebote.philhist.unibas.ch.

Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen, die zur Vertiefung in den Studienfächern, zum Einblick in andere von der Universität Basel angebotene Studienfächer oder zum Erwerb von Sprachkompetenzen einsetzbar sind.

Philosophie kann ausserdem als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert werden.

Description en branche secondaire ou hors faculté

Nebenfach / Minor / Teilstudium

Im Bachelorstudium werden zwei Studienfächer zu je 75 ECTS gleichwertig studiert. Hinzu kommt der freie Wahlbereich (Wahlbereich, 30 ECTS).

Admission

Conditions d’admission

Direkte Zulassung

Eidg. anerkannte gymnasiale Maturität, Berufsmaturität mit bestandener Passerelle oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw. Pädagogischen Hochschule.
Verbindliche Informationen unter: http://www.unibas.ch/zulassung

Latein / Griechisch

Das Philosophiestudium erfordert kein Latinum mehr.

Weitere Sprachkenntnisse

Hilfreich sind Sprachkenntnisse in Französisch und insbesondere in Englisch, da wichtige philosophische Werke in diesen Sprachen geschrieben wurden und in Lehrveranstaltungen mitunter auf originalsprachliche Quellen Bezug genommen wird. Wie in den andern Wissenschaften dominiert in der Philosophie heute zunehmend die englische Sprache, zentrale zeitgenössische Texte liegen allein auf Englisch vor. Empfohlen werden auch Kenntnisse in Griechisch und Latein, die für einen Grossteil des älteren philosophischen Schrifttums die Primärsprache bilden. Es besteht die Möglichkeit, das Latinum oder Graecum im Rahmen des freien Wahlbereichc zu erwerben und anrechnen zu lassen.

Lien sur l'admission

Inscription

Voranmeldung

Anmeldung unter http://www.unibas.ch/anmeldung; Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.-. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist der 30. April, für das Frühjahrsemester der 30. November.

Immatrikulation

Zusammen mit dem Zulassungsentscheid wird über das Verfahren der Immatrikulation informiert. Studierende mit schweizerischer Vorbildung müssen in der Regel nicht persönlich zur Immatrikulation erscheinen.

Coûts

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Anmeldegebühren

Die Anmeldegebühr von CHF 100.- wird nicht rückerstattet, falls das Studium nicht aufgenommen wird.
Begründete verspätete Anmeldungen erfordern eine Zusatzgebühr von CHF 150.-

Semestergebühren

Pro Semester (auch für Prüfungssemester) ist eine Pauschale von CHF 850.- (+ CHF 10.- freiwilliger Beitrag für die Studierendenschaft skuba) einzuzahlen.
Hinzu kommen je nach Fachrichtung noch Auslagen für Studienliteratur sowie Lebenshaltungskosten.

Diplôme

  • Bachelor haute école universitaire HEU

Bachelor of Arts in Philosophie und einem weiteren Bachelorstudienfach

Débouchés

Weiterführende Masterstudien

Master of Arts: MA in Philosophie und einem 2. Fach

 

Lehrer/in Sek. II

Der Weg zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Sekundarstufe II) führt über einen universitären Masterabschluss in einem oder zwei Unterrichtsfächern der Sekundarstufe II. Zusätzlich sind zwei Semester – im Vollzeitstudium, bei Teilzeit-Studium entsprechend länger  – für das berufsbezogene Studium (insbesondere Fachdidaktik, Erziehungswissenschaften, Berufspraktische Studien)  an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zu absolvieren. Für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen ist das Studium eines zweiten (Schul-)Faches nicht vorgeschrieben, jedoch aus Anstellungsgründen sehr empfehlenswert. Im zweiten Fach sind nach Massgabe der PH FHNW mind. 90 Kreditpunkte nachzuweisen. Einzelheiten finden sich auf dem Merkblatt "Lehrdiplom für Maturitätsschulen" sowie im Studienführer der Pädagogischen Hochschule FHNW. Siehe auch: www.fhnw.ch/ph/isek/Sekundarstufe 2

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Bâle (BS)

Philosophisches Seminar
Steinengraben 5, 4051 Basel, T +41 61 207 27 70/66

Déroulement temporel

Début des cours

Ein Philosophiestudium kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst begonnen werden.

Durée de la formation

Die Regelstudienzeit für den Bachelor beträgt 6 Semester. Es besteht keine Studienzeitbeschränkung.

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Unterrichts- und Prüfungssprache ist Deutsch.

Remarques

Wegleitungen, Studienpläne und Studienordnungen für das Studienfach Philosophie finden sich auf der Webseite der Philosophisch-Historischen Fakultät:

https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Tag der offenen Tür

Im Januar findet ein Infotag für Schulklassen statt.
Jeweils im September stellen sich die einzelnen Fächer an den Informationsabenden für Maturand/innen ("Live aus der Uni Basel") vor.
Weitere Informationen

Reglemente der Fakultät

Liens

Renseignements / contact

Persönlichen Fragen zu Inhalt und Gestaltung des Studiums können in der Studienfachberatung besprochen werden. Weitere Informationen unter: https://philosophie.philhist.unibas.ch/de/studium/ und studienberatung-philsem@unibas.ch

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Studienberatung Basel

Steinengraben 5, 4051 Basel
T +41 61 207 29 29/30
studienberatung.unibas.ch
studienberatung@unibas.ch

 

Studiensekretariat der Universität

(Anmeldung und Zulassung)
Petersplatz 1, 4001 Basel
Anfragen über unibas.ch/studseksupport (Kontaktformular)

orientation.ch