Passer au titre

Recherche

Geomatik

Bachelor HES

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Catégories
Lieu de formation

Muttenz (BL)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES

Modalités temporelles

À plein temps - À temps partiel

Thèmes de formation

Planification des travaux, aménagement du territoire

Filières d'études

Géomatique, planification

Swissdoc

7.410.2.0

Mise à jour 13.02.2025

Description

Description de la formation

Bachelor: Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

Das Geomatikstudium bietet eine einzigartige Kombination von Theorie und Praxis, von Lernen drinnen und draussen und die spannende Auseinandersetzung mit Fragen an den Schnittstellen Mensch - Technik - Umwelt.

Das Geomatikstudium ist praxisorientiert, abwechslungsreich und interdisziplinär. Die Teilnehmenden erlangen Berufskompetenzen in der ganzen Breite des Fachgebietes. Mit einer frei gewählten Kombination aus Vertiefungsrichtungen und Wahlfächern schaffen sie ihr persönliches Kompetenzprofil.

Sind Sie auf der Suche nach einem Beruf mit Perspektive? Suchen Sie ein Ingenieurinnen- resp. Ingenieur-Studium, in dem Sie Karten und Apps entwickeln, aber auch draussen arbeiten können? Interessieren Sie sich für Umweltthemen und Raumfragen und finden Geodaten, Drohnen, 3D-Visualisierungen und die Arbeit mit technischen Instrumenten spannend? Möchten Sie die Welt von morgen mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns nach Muttenz bei Basel und studieren Sie Geomatik in einem familiären, motivierenden und zukunftsorientierten Umfeld an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik.

Hochauflösende digitale räumliche Daten bilden heute in vielen Bereichen der Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik eine zentrale Informationsgrundlage. Nachhaltiges Bauen und Planen, Raumplanung und Landmanagement oder auch neue Verkehrskonzepte benötigen detailreiche und aktuelle über- und unterirdische Geodaten.

Plan de la formation

180 ECTS (Kreditpunkte)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.

In den ersten drei Semestern erlernen die Teilnehmenden Fachgrundlagen der Geomatik: 

  • Präzise Geodatenerfassung (Tachymetrie, Laserscanning, Photogrammetrie etc.) 
  • Geodatenmodellierung und Geo-Programmierung 
  • Geografische Informationssysteme und Geodatenanalyse 
  • Geovisualisierung 

Hierfür erlernen diese auch Grundlagen aus der Mathematik und der Informatik und setzten sich dich mit rechtlichen, ethischen und ökologischen Fragen auseinander, in deren Kontext sich deine zukünftige Arbeit bewegt. 

Im zweiten Teil des Studiums befasst du dich mit Satellitennavigation, Bilddatenanalyse und 3D-Datenmodellierung. Du wählst ein Haupt- und ein Nebenvertiefungsprofil und bearbeitest ein Projekt pro Semester in einer Kleingruppe, begleitet von Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Daneben wählst du nach Interesse aus Kursen verwandter Disziplinen, um dein persönliches Kompetenzprofil mit interdisziplinärem Wissen abzurunden. 

Vertiefungsprofile:
In der zweiten Studiumshälfte vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in zwei der vier folgenden Gebiete und schreiben anschliessend Ihre Bachelorthesis in einem dieser Profile.

  • GeoDesign & Planung
  • GeoInformatk & Raumanalyse
  • GeoBIM & Infrastruktur 

 

Lien sur le plan de la formation

Admission

Conditions d’admission

Mit einer abgeschlossenen Berufslehre und (technischer) Berufsmaturität oder einer gymnasialen Maturität mit Arbeitswelterfahrung können Sie sich zum Studium anmelden. Für den Einstieg ins Berufsfeld und als Vorbereitung für das Studium bieten wir diverse Crashkurse an (freiwillige Teilnahme).
Bitte melden Sie sich bei uns: geomatik.habg@fhnw.ch. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Studium und unterstützen Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer Praktikumsstelle.

Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Coûts

Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz: CHF 750.-
Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA: CHF 1'000.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und CHF 300.- Anmeldegebühr

Diplôme

  • Bachelor haute école spécialisée HES

Bachelor of Science BSc FHNW in Geomatik

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Muttenz (BL)

Déroulement temporel

Début des cours

Herbst / Woche 38

Durée de la formation

6 Semester Vollzeit

Das Studium kann aber auch in einem Teilzeitmodell oder in einer Kombination aus Teilzeit- und Vollzeitsemestern absolviert werden, was den individuellen Bedürfnissen der Studierenden viel Freiraum lässt. Die Studiendauer bei einer Teilzeitbelegung beträgt maximal 6 Jahre.

Modalités temporelles

  • À plein temps
  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Administration: Catherine Heyer, Tel. +41 61 228 62 15, catherine.heyer@fhnw.ch 

Studiengangsleiter BSc in Geomatik
Prof. Dr. David Grimm
Mail: david.grimm@fhnw.ch
Tel.: +41 61 228 53 63

orientation.ch