Bildungsmanagement
DAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Olten (SO) - Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.710.32.0
Mise à jour 04.07.2024
Description
Description de la formation
Systematisches Management von Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, Verbänden, Verwaltungen und Schulen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dynamische Bedingungen, tiefgreifende Transformationen und knappe Ressourcen fordern die Bildungsmanager/innen. Das Programm ermöglicht in enger Verklammerung von Theorie und Praxis, Wissen im Bildungsmanagement systematisch zu vertiefen und sich kompakt notwendige Kompetenzen anzueignen.
Dieses Programm wird in Kooperation mit der Lernwerkstatt Olten angeboten.
Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten
Inhalt
- Die Unternehmensführung verstehen
- Das Bildungsangebot im Umfeld positionieren
- Die Qualität des Bildungsangebots entwickeln
- Menschen gezielt fördern und entwickeln
- Diplomarbeit
Lernziel
Die Teilnehmenden können Bildungsorganisationen und Bildungsbereiche unter Berücksichtigung erwachsenenbildnerischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte aufbauen, leiten und weiterentwickeln. Dies geschieht in der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit organisationalen Gegebenheiten, Bedürfnissen von Mitarbeitenden und gesellschaftlichen Realitäten.
Plan de la formation
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Admission
Conditions d’admission
- Ein Abschluss an einer Institution des tertiären Bildungsbereichs (Universität, Fachhochschule, höhere Fachschule, Kaderschule usw.)
- Aktuelles Praxisfeld als Bildungsfachperson oder Bildungsverantwortlichen in einer Bildungs- oder einer Nonprofit- / Profit-Organisation
- In begründeten Fällen kann die Programmleitung ausnahmsweise auch Personen zulassen, die eine einzelne Aufnahmekriterie nicht oder nur teilweise erfüllen. Für die ausnahmsweise Aufnahme ist Praxiserfahrung im Feld der Weiterbildung im Umfang von mindestens vier Jahren unabdingbar.
- Nachweis einer didaktischen Qualifikation (z.B. Diplom in Betriebsausbildung HFP, Erwachsenenbildung HF, eidg. Fachausweis Ausbilder/in, Lehrerdiplom mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung).
Zielpublikum
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit verantwortlichen Aufgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung, vorzugsweise in Unternehmen, die nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten (Public-, Profit- oder Nonprofit- Organisation).
- Aus- und Weiterbildungsverantwortliche
- Personalverantwortliche, Führungspersonen
- Bildungsbeauftragte in Verbänden
- Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen
- Verantwortliche der Bildungsverwaltung auf Stufe Gemeinde, Kanton, Bund
- Schulleiter/innen
- Selbständige Ausbilder/innen, Dozenten/innen, Berater/innen
- Coaches und Supervisor/innen, betriebliche Mentor/innen
Coûts
CHF 13'450.-
Diplôme
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies (DAS) der Hochschule für Wirtschaft
FHNW
Débouchés
Das DAS ist Teil des Programms MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement. Es kann mit dem CAS Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement kombiniert werden. Es kann mit einem Abschlussmodul zum MAS vervollständigt werden.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
- Zurich (ZH)
Lernwerkstatt Olten
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Technopark® Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Déroulement temporel
Début des cours
April und Oktober (die genauen Daten entnehmen Sie direkt von der Webseite des Anbieters)
Durée de la formation
29 Unterrichtstage verteilt auf ca. 12 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Administration:
Dagmar Witschi,
+41 62 957 20 18 (Direkt)
dagmar.witschi@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)848 821 011
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft