Bauingenieurwesen
Bachelor HES
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Lieu de formation
-
Rapperswil SG (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES
- Modalités temporelles
-
À plein temps - À temps partiel - Bachelor intégrant la pratique (PiBS)
- Thèmes de formation
-
Bâtiment, génie civil, industrie du bois - Planification des travaux, aménagement du territoire
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.420.2.0
Mise à jour 17.12.2024
Description
Description de la formation
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Das Bachelor-Studium Bauingenieurwesen ist praxisorientiert. Die Studierenden wenden Gelerntes unmittelbar an und erhalten Einblick in die Berufswelt. Ihre Arbeit formt unsere Lebensräume - vom Einfamilienhaus bis zum Wolkenkratzer, vom Wasserkraftwerk zum revitalisierten Fluss.
In den ersten beiden Studienjahren werden grundlegende Kenntnisse des Bauingenieurwesens vermittelt. Die Studierenden erarbeiten sich ein profundes Wissen in Baustatik, Betonbau, Stahlbau und Holzbau. Sie lernen die Baustoffe kennen und verstehen die Grundlagen der Geologie, Bodenmechanik, Hydrologie und Hydraulik. In der Verkehrsplanung und im Verkehrswegebau, in der Siedlungswasserwirtschaft, im Baumanagement sowie im Umweltingenieurwesen eignen sie sich fundierte Kenntnisse an.
Wahl des fachlichen Schwerpunktes ab dem dritten Studienjahr:
- Konstruktion & Erhaltung (Massivbau, Stahlbau, Holzbau)
- Geotechnik & Verkehr
- Wasserbau & Umwelt
Studieninhalte
- Grundlagen und Aufbau (68 ECTS) 1. - 4. Semester
- Profilierung (34 ECTS (5. und 6. Semester)
- Grundlagen, Aufbau/Profilierung (20 ECTS) 1. - 6. Semester
- Mathematik (16 ECTS)
- Naturwissenschaften (14 ECTS)
- Kommunikation, Gesellschaft, Management (12 ECTS)
- Interdisziplinäres Kontextstudium (4 ECTS, nicht aufgeführt)
- Bachelor-Arbeit (12 ECTS)
Im Bauingenieurwesen-Studium an der OST können die Studierenden ihren Interessen entsprechend weitere, frei wählbare Module in Ihren individuellen Stundeplan eingliedern.
Plan de la formation
Das Bachelor-Studium umfasst 180 ECTS. Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.
Musterstudienplan Vollzeitstudium |
1. Semester |
|
2. Semester |
|
3. Semester |
|
4. Semester |
|
5. Semester |
|
6. Semester |
|
Änderungen vorbehalten.
Admission
Conditions d’admission
Voraussetzung für die Aufnahme zum Studium ist einer der folgenden Abschlüsse
- Berufsmaturität
- Fachmaturität
- Gymnasiale Maturität
- Diplom einer Höheren Fachschule
jeweils in Kombination mit einer studienverwandten Berufslehre oder einer studienverwandten einjährigen Arbeitswelt-Erfahrung (zum Beispiel Praktikum*).
* Mit dem praxisintegriertem Bachelorstudium (PiBS) müssen die Studierenden keine Praktikumsjahr absolvieren und können somit sofort starten.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe «Link zur Zulassung»).
Lien sur l'admission
Inscription
Anmeldefrist: 30. April
Anmeldungen sind möglich, solange Studienplätze frei sind.
Coûts
Anmeldegebühr (einmalig): CHF 200.-
Studiengebühr: ab CHF 1'000.-* pro Semester
Schulmaterial/Lehrmittel: Eigenfinanzierung
Nicht inbegriffen in den Studiengebühren sind Prüfungskosten der internationalen Sprachprüfungen sowie Reise-, Verpflegungs- und Unterhaltskosten im Rahmen von Exkursionen, Blockseminaren etc.
*Detaillierte Informationen gemäss Angaben Website.
Diplôme
- Bachelor haute école spécialisée HES
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen
Débouchés
Weiterführende Studien: Master of Science in Engeneering
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Rapperswil SG (SG)
Déroulement temporel
Début des cours
September (Kalenderwoche 38)
Durée de la formation
Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 10 Semester oder entsprechend dem individuell gewählten Pensum
Praxisintegriertes Studium (PiBS): 8 Semester
Modalités temporelles
- À plein temps
- À temps partiel
- Bachelor intégrant la pratique (PiBS)
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- ost.ch > Studium > Bachelor Bauingenieurwesen
- ost.ch > Bachelor Bauingenieurwesen > Studienschwerpunkte
- ost.ch > Bachelor Bauingenieurwesen > Modulbeschreibungen
- ost.ch > Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)
- ost.ch > Bachelor Bauingenieur > Gebühren und Anmeldung
Renseignements / contact
Studierendenadministration Rapperswil, Tel. +41 (0)58 257 41 11, E-Mail: office-rj@ost.ch
Prof. Felix Wenk, Studiengangleiter Bauingenieurwesen, Tel. +41 (0)58 257 49 80, E-Mail: felix.wenk@ost.ch
Label
- Modèle F
Institution 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tél.: +41 (0)58 257 41 11
E-mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Autres informations
Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach 1475
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tél.: +41 (0)58 257 41 11
E-mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost