Spenglerpolier/in
Brevet fédéral EP
suissetec Campus Lostorf
- Lieu de formation
-
Lostorf (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance
- Swissdoc
-
7.440.20.0
Mise à jour 26.03.2025
Description
Description de la formation
Spenglerpolierinnen und Spenglerpoliere sind Fachleute für Metall-, Abdichtungs- und Montagearbeiten an Dächern und Fassaden, die Gebäude vor Witterungseinflüssen schützen und ästhetische Anforderungen erfüllen. Sie übernehmen Aufgaben in der Projektleitung, Werkstattleitung und Montageleitung, planen eigenständig Spenglerarbeiten, koordinieren Teams und stellen die Einhaltung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen sicher.
Durch den Einsatz von nachhaltigen Technologien wie Solaranlagen tragen sie zur Energiewende bei und achten auf ressourcenschonende Bauweise. Als Führungskräfte fördern sie gute Arbeitsbedingungen, bilden Lernende aus und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Handwerksnachwuchses.
Lernziel
- Der berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Polier/in anstreben.
- Das erfolgreiche Bestehen des Bildungsgangs (inkl. Abschlussprüfung) führt zum eidgenössischen Fachausweis (Berufsprüfung).
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Spenglerpolier/in kann die Ausbildung zum dipl. Spenglermeister absolviert werden.
- Der Berufsbildnerkurs ist Bestandteil des Bildungsganges.
Bitte beachten Sie, dass dieser Bildungsgang derzeit in Revision ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Revision Höhere Berufsbildung.
Admission
Conditions d’admission
Zulassung zur Abschlussprüfung
- Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Spengler/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Spenglereibranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- oder EFZ in verwandtem Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Spenglereibranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Interessenten, die
- kein EFZ als Spengler haben, sondern über ein EFZ in einem verwandten Beruf verfügen oder
- einen ausländischen Berufsabschluss besitzen,
werden gebeten, vor der Kursanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission abzuklären.
Inscription
Anmeldeschluss: Anfang / Mitte Oktober
Coûts
Die aktuellen Preise bitte direkt beim Anbieter anfragen
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
nach externer Prüfung: Spenglerpolier/in mit eidg. Fachausweis (BP)
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lostorf (SO)
Déroulement temporel
Début des cours
Jeweils im Januar
Durée de la formation
•Der Bildungsgang dauert rund 1,5 Jahre
•Der Bildungsgang ist modular aufgebaut
•Die Module werden in Ausbildungsblöcken von 2 bis 3 Wochen angeboten (ca. 23 Wochen).
Bei den genannten Kursdaten handelt es sich um den Präsenzunterricht. Nicht eingeschlossen ist in diesen Zeiten der Aufwand des vom Teilnehmer zu erbringenden Selbststudiums. Als Erfahrungswert kann ca. 50 % des Präsenzunterrichts angenommen werden.
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Kursadministration:
Ursula Eng
062 285 70 80
kursbuero@suissetec.ch
Institution 1
suissetec Campus Lostorf
Grundstrasse 1
4654 Lostorf
Tél.: 062 285 70 70
E-mail:
URL:
www.suissetec.ch/