Passer au titre

Recherche

Berater/in im psychosozialen Bereich: Lehrgang professionelle Beratung

Diplôme d’une association professionnelle

Lernwerkstatt Olten

Catégories
Lieu de formation

Lucerne (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Psychologie, compétences psychologiques

Swissdoc

9.734.11.0

Mise à jour 18.03.2025

Description

Description de la formation

Vorbereitender Kurs auf die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater

Wir bieten für Personen, welche drei Jahre Grundausbildung in Transaktionsanalyse oder eine gleichwertige Weiterbildung im psychosozialen Bereich absolviert haben und beruflich beratend tätig sind oder es in Zukunft sein werden, eine Zusatzausbildung in Beratung an.

Wir ergänzen die Themenbereiche «Der Weg zur Professionalität » und «Der umfassende Beratungsprozess» auf Basis der Beratungskompetenzen der Teilnehmenden. Sie erfahren zusätzlich, welche Beratungsangebote in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden und wie diese umgesetzt werden können.

Zielpublikum

Die Zusatzausbildung ist konzipiert für Frauen und Männer, welche ihre professionellen Beratungskompetenzen weiter ausbilden und den markenrechtlich geschützten Fachtitel der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung – Beraterin SGfB / Berater SGfB – sowie eine eidg. Anerkennung erwerben wollen.

Plan de la formation

Der Weg zur Professionalität

  • Metatheorie/Ethik
  • Rolle der Beraterin, des Beraters
  • Beratungsstandards/Beratungskompetenzen
  • Akquisition
  • Dokumentation
  • Berater-Networking
  • Weiterweisungen

Der umfassende Beratungsprozess

  • Diagnosestellung, Problemdefinition
  • Contracting
  • Interventionstechniken
  • Kreative Methoden und Medien
  • Übertragung und Gegenübertragung
  • Personenzentrierte Beratung
  • Beziehungsorientierte Beratung
  • Ressourcenorientierte Beratung (Empowerment)
  • Konfliktverarbeitung
  • Aspekte der Beratung von Teams und Organisationen
  • Aspekte der Beratung von Paaren und Familien

Der abschliessende Kompetenznachweis

  • Mündliche Präsentation der Projektergebnisse
  • Schriftliche Fallarbeit

Admission

Conditions d’admission

Voraussetzungen für die Aufnahme in den Lehrgang "Professionelle Beratung":

  • 3 Jahre Grundbildung in Transaktionsanalyse oder
  • eine gleichwertige Weiterbildung im psychosozialen Bereich und
  • beruflich beratend tätig sind oder es in Zukunft sein werden

Voraussetzungen für den Fachtitel "Beraterin SGfB / Berater SGfB":

  • Abgeschlossene Ausbildung «Professionelle Beratung TA Schweiz» mit Kompetenznachweis
  • Nachweis von beraterischer Tätigkeit von mindestens einem Jahr, bzw. bei einem Pensum von weniger als 30 Prozent von mindestens zwei Jahren
  • Einhalten der Ethikgrundlagen der SGfB
  • Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung

Coûts

  • CHF 3'720.- für 12 Kurstage (inkl. Unterlagen)
  • CHF 300.- für das SGfB-Zertifikat (nach Abschluss der Ausbildung)
  • 50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Abschluss der Höheren Fachprüfung «Berater/in im psychosozialen Bereich».

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lucerne (LU)

FreiRaum Bildungszentrum
Habsburgerstrasse 20
6003 Luzern

Déroulement temporel

Début des cours

15.9.2026

Durée de la formation

12 Tage plus 2 Tage Arbeit in Begleitgruppen

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch