Religionspädagoge/-pädagogin
Diplôme / certificat de l’institution de formation
Universität Luzern UNILU
- Lieu de formation
-
Lucerne 2 (LU)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Théologie, religion, spiritualité
- Swissdoc
-
7.732.6.0
Mise à jour 24.02.2025
Description
Description de la formation
Der Diplomstudiengang vermittelt umfassende Kompetenzen für die Tätigkeit in den religionspädagogischen Berufsfeldern.
Einführungswoche
Einführung ins Studium der Religionspädagogik und vertiefte Motivations- und Eignungsklärung Intensivwoche im September (40 Stunden Unterricht / 10 Stunden Selbststudium).
Grundstudium
- Theologische und humanwissenschaftliche Grundlagen für alle religionspädagogischen Arbeitsbereiche
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Einführung in die pädagogische Praxis und dem Nachweis der berufsspezifischen Eignung.
Themen:
Altes Testament, Neues Testament, Grundlagen Sozialethik, Biblisches Seminar, Dogmatik, Einführung ins Lehren und Lernen, Multi-, Inter- und Transreligiöses Lernen, Fundamentaltheologie, Katechetik, Kirchengeschichte, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Einführung in die Pastoraltheologie, Philosophie, Proseminar, Pädagogische Psychologie, Religionspädagogik I, Religionen der Welt, Spiritualität
Für das Grundstudium ist der Besuch der Intensivwoche "Lehren und Lernen“ obligatorisch. Sie vermittelt didaktisches und methodisches Grundlagenwissen.
Aufbaustudium
Das Aufbaustudium ist geprägt durch das Ineinandergreifen von akademischem Lernen am RPI (zwei Tage/Woche) und Praxiserfahrung in der Pfarrei (Pensum von 40 – 50 %). Diese Bereiche werden immer wieder aufeinander bezogen. Die Unterrichtsphilosophie ist kompetenzorientiert.
Neben der fachlich-akademischen Ausbildung gehört auch die Betreuung in Praxisreflexion und Supervision zum Studiengang.
Das Aufbaustudium umfasst alle Module des Bereichs Grundlagen und Vernetzung sowie sämtliche Module von zwei der drei anderen Kompetenzbereiche.
- Kompetenzbereich Grundlagen und Vernetzung
alle Module müssen besucht werden (ca.80 Halbtage) - Kompetenzbereich Religionsunterricht (ca. 60 Halbtage)
- Kompetenzbereich Katechese (ca. 60 Halbtage)
- Kompetenzbereich Kirchliche Jugendarbeit und Gemeindeanimation (ca. 60 Halbtage)
Das Diplomstudium schliesst mit der Diplomprüfung ab.
Admission
Conditions d’admission
- Mindestalter von 19 Jahren,
- Abschluss der Orientierungsstufe der Volksschule mehrheitlich auf Niveau A und Lehrabschlussprüfung mit mindestens einem Jahr Berufspraxis
oder Matura, Berufsmatura, Abschluss Fachmittelschule
oder eine abgeschlossene höhere Bildung, - Bestehen des Aufnahmeverfahrens, bei dem die Überfachlichen Kompetenzen sowie der sprachliche Ausdruck geprüft und die Motivation geklärt werden,
- genügende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Coûts
- CHF 2'600.00
- CHF 100.00 Anmeldegebühr
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
"dipl. Religionspädagogin RPI" resp. "dipl. Religionspädagoge RPI"
Débouchés
Mit Abschluss des Diplomstudiengangs Religionspädagogik hat man direkten Zugang zum Bachelorstudium of Arts in Religionspädagogik der Universität Luzern.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne 2 (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
September (Einführungswoche im September)
Durée de la formation
3-4 Jahre
Grundstudium 1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre berufsbegleitend
Aufbaustudium 2 Jahre berufsbegleitend (2 Tage/Woche)
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Universität Luzern
Religionspädagogisches Institut RPI
Frohburgstrasse 3
Postfach
6002 Luzern
Dr. theol. Damian Pfammatter, Studienleiter
damian.pfammatter@unilu.ch
041 229 52 48
Sekretariat:
rpi@unilu.ch
041 229 52 53
Institution 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: 041 / 229 50 60
E-mail:
URL:
www.unilu.ch/
Autres informations
Weiterbildung
Universität Luzern
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tél.: +41 (0)41 229 50 77
URL:
www.unilu.ch/weiterbild...