Deutsche Konversation
Attestation / certificat de cours
HEKS-Regionalstelle Zürich / Schaffhausen
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH) - Horgen (ZH) - Dietikon (ZH) - Wallisellen (ZH) - Regensdorf (ZH) - Dübendorf (ZH) - Schlieren (ZH) - Wädenswil (ZH) - Wetzikon ZH (ZH) - Bassersdorf (ZH) - Winterthur (ZH) - Bülach (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Cours de langues / Séjours linguistiques
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Type de cours de langues
-
Cours de langue
- Thèmes de formation
-
Cours de langue
- Langue étudiée
-
allemand
- Swissdoc
-
9.851.1.0
Mise à jour 12.03.2025
Description
Description de la formation
Inhalt:
- Mündliche Kommunikation
- Wortschatzübungen
- Diskussionen
- Deutsch für den Alltag
- Sprachspiele
- Einfache Dialoge
- Aussprache
- Intonation
- Teilnehmerbezogener Unterricht
Kursziel:
- Anwendung und Vertiefung der mündlichen Deutschkenntnisse
- Erweiterung des Wortschatzes
- Förderung der sprachlichen und sozialen Orientierung im Alltag
Admission
Conditions d’admission
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache (Niveau A2)
- Wohnsitz im Kanton Zürich
- An einigen Kursstandorten müssen die Teilnehmenden in den Gemeinden wohnhaft sein, in denen der Kurs stattfindet.
Coûts
Pro Jahr: CHF 300.-
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
- Horgen (ZH)
- Dietikon (ZH)
- Wallisellen (ZH)
- Regensdorf (ZH)
- Dübendorf (ZH)
- Schlieren (ZH)
- Wädenswil (ZH)
- Wetzikon ZH (ZH)
- Bassersdorf (ZH)
- Winterthur (ZH)
- Bülach (ZH)
In der Stadt Zürich findet der Kurs in verschiedenen Kurslokalen statt, siehe Webseite des Anbieters.
Déroulement temporel
Début des cours
Woche 2, Eintritt quartalsweise möglich
Durée de la formation
12 Monate
Pro Woche 2 Lektionen à 50 Min.
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue étudiée
- allemand
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
HEKS-Regionalstelle Zürich / Schaffhausen
Postfach
Seminarstrasse 28
8042 Zürich
Tél.: 044 360 89 70
E-mail:
URL:
www.heks.ch/was-wir-tun...
Label: eduQua