Passer au titre

Recherche

Erlebnispädagogik/Erlebnisandragogik

Diplôme / certificat de l’institution de formation

Institution Wakónda GmbH

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Domaine social, sciences sociales

Swissdoc

9.731.16.0

Mise à jour 18.03.2025

Description

Description de la formation

Das Ziel der Erlebnispädagogik ist, dass der Mensch neue Handlungsstrategien, durch Lernen und Erleben in und mit der Natur, für sein Leben im Alltag hat. Diese Weiterbildung in Erlebnispädagogik oder Erlebnisandragogik soll den Teilnehmenden ein fundiertes Wissen und Können für ihre Arbeit in sozialen Institutionen oder im sonstigen Arbeitsfeld vermitteln. Die Integration dieser Arbeit in die eigene Berufssituation oder in die aktuelle Institution steht im Vordergrund.

Plan de la formation

Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut.

Pflichtmodule

  • Grundkurs Erlebnispädagogik
  • Prozessrahmenaufbau in der Erlebnispädagogik
  • Erste Hilfe im Outdoorbereich
  • Entwicklungspsychologie und Erlebnispädagogik, Coaching in der Erlebnispädagogik Teil I
  • Wahrnehmungs- und Lernpsychologie im Bezug zur Erlebnispädagogik
  • Übungsaufbau in der Erlebnispädagogik
  • Coaching II und III, Transfer- und Integrationsarbeit
  • Transfer-, Integrations-und Evaluationsarbeit

Wahlmodule  A (mind. 3 Module sind Pflicht)

  • Kochen in stationären Outdoor-Projekten oder -Schulungen
  • Projekt-, und Sicherheitsmanagement 
  • Leadership/Führungsarbeit im Kontext mit dem 3EB Coaching® I & II
  • Erlebnispädagogische Arbeit mit Schulklassen, Teil 1
  • Erlebnispädagogik/Erlebnisandragogik in der Turnhalle
  • Erlebnispädagogische/erlebnisandragogische Indoor-Übungen

Wahlmodule B (mind. 1 Modul ist Pflicht)

  • Kleine Waldläufer/innen-Schule
  • Trekking, Karten, Kompass und GPS
  • Projektmanagement von Herbstprojekten
  • Projektmanagement von Winterprojekten

Admission

Conditions d’admission

  • Diplom in Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziale Arbeit, Animation, oder Erwachsenenbildung mit SVEB 1-Zertifikat

oder

  • 4 Jahre Arbeit in einer sozialen oder pädagogischen Institution 

Zielgruppe

Personen mit einem Diplom in Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Sozialarbeit, Animation, Erwachsenenbildung mit SVEB 1-Zertifikat oder mehr, und die eine Möglichkeit haben, ein erlebnispädagogisches Projekt/ eine erlebnisandragogische Schulung durchzuführen.

Coûts

CHF 4'980.- (Pflichtmodule, Projekt- und Prozessarbeitüberprüfung, Beurteilung der Projektanalyse, Supervisionen, Administration, Zertifikatsfeier, Kost und Logis im Grundkurs Erlebnispädagogik, Kursunterlagen und -material)

CHF 290.- Zertifikatskosten

Hinzu kommen die Kosten für die Wahlmodule und allfällige Kosten für Übernachtung und Verpflegung.

Diplôme

  • Diplôme / certificat de l’institution de formation

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Die Kurse finden an verschiedenen Orten in der Schweiz statt.

Déroulement temporel

Début des cours

Mai

Durée de la formation

ca. zwei Jahre

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Diese Ausbildung ersetzt nicht eine Grundausbildung im pädagogischen oder andragogischen Bereich.

Liens

orientation.ch