Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau
Brevet fédéral EP
Kaufmännischer Verband Ostschweiz
- Lieu de formation
-
St-Gall 1 (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues - Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Publicité, marketing, relations publiques (RP)
- Swissdoc
-
7.612.6.0
Mise à jour 08.04.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden bereiten sich auf den eidgenössischen Fachausweis resp. die Berufsprüfung (BP) vor.
Mit der Ausbildung «Eidg. dipl. Kommunikationsfachmann/-frau» erwerben die Absolvierenden folgende Kompetenzen:
- Kunden bzw. Auftraggeber mitbetreuen
- Kommunikations-Strategien bzw. -konzepte
(mit)entwickeln - Marketing Kommunikation realisieren und
produzieren - Weitere Kommunikationsinstrumente
(mit-)planen und realisieren - Einsätze in digitalen Medien realisieren
- Medien richtig und effizient einsetzen
- Administrative (kaufmännische) Aufgaben
erledigen - Spezifische Aufgaben ausführen (Rechtliches,
Präsentationen etc.) - Termine und Kosten überwachen
Plan de la formation
Modularer Aufbau. Praxisnahe Fallstudien zur eidg. Prüfungsvorbereitung
Online-Plattform:
Studierende haben während der gesamten Ausbildung freien Zugang zur Lernplattform OpenOlat. Darüber finden auch die gesamte Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden sowie der Informationsaustausch statt.
Admission
Conditions d’admission
Zugelassen ist, wer über mindestens 2 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen
Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt -/Dialogmarketing verfügt und den Nachweis einer der nachstehenden Ausbildungen erbringt:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung in einem grafischen Beruf
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährige n Grundbildung in einem Verkaufsberuf
- Diplom einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer kantonal anerkannten, mindestens dreijährigen Diplom-Mittelschule
- Maturität (alle Typen)
- Diplom einer höheren Fachprüfung für kaufmännische Berufe
- Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule im kaufmännischen Bereich
- Fachausweis für PR-Fachleute, Marketing-Fachleute,Verkaufsfachleute
oder ein anderes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Diplom oder Abschluss einer Fach- bzw. Hochschule besitzt und über mindestens 3 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt-/Dialog- marketing verfügt.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle, die bereits die ersten beruflichen Schritte im Bereich Kommunikation gemacht haben und berufsbegleitend eine fachspezifische und eidgenössisch anerkannte Prüfung ablegen möchten. Die Ausbildung ist branchenunabhängig, wichtig ist, dass die Teilnehmenden im Bereich Kommunikation (Marketing) tätig sind.
Coûts
CHF 12'600.-* (Ratenzahlung möglich)
* * Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Eidg. dipl. Kommunikationsfachfrau/-fachmann
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall 1 (SG)
Déroulement temporel
Début des cours
Gemäss Angaben Website
Durée de la formation
16 Monate, 300 Lektionen
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Kaufmännischer Verband Ostschweiz
Teufener Strasse 25
9000 St. Gallen
Tél.: +41 (0)71 274 36 50
E-mail:
URL:
www.kvostschweiz.ch/ost...
Label: eduQua