Passer au titre

Recherche

Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Catégories
Lieu de formation

Olten (SO)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Management, direction

Filières d'études

Gestion d'entreprise / économie d'entreprise

Swissdoc

7.616.37.0

Mise à jour 18.03.2025

Description

Description de la formation

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten 

Das CAS Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen ist ein umfassendes und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das den Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu meistern und Veränderungen in Organisationen gezielt zu begleiten und erfolgreich umzusetzen. Das modular aufgebaute Programm ermöglicht ihnen, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Beratung, Change Management & Organisationsentwicklung und Führung in modernen Arbeitswelten zu vertiefen. Zudem erhalten sie wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf das HR-Management und die Workforce und lernen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. 

Die Absolvent/innen:

  • erwerben zukunftsgerichtete HR-Kompetenzen, um Aufgaben und Ziele des HRM in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich anzupassen und zu gestalten.
  • reflektieren ihr eigenes Rollenverständnis und ihre persönliche Haltung in Beratungs- und Veränderungsprozessen, erweitern ihr Fachwissen und entwickeln ihre Handlungskompetenz weiter.
  • entwickeln ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie sich Organisationen und ihre Führung transformieren müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben und begleiten geplante Veränderungen prozessorientiert und wirkungsvoll.
  • kennen die Möglichkeiten und Auswirkungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im HR-Bereich und deren Einfluss auf die Workforce, und können diese kritisch bewerten.
  • können datenbasierte Entscheidungen im HRM treffen, indem sie HR-Analytics-Tools und -Techniken anwenden, um relevante Informationen zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren.
  • profitieren vom Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe und erweitern ihre Kompetenzen durch konkrete Praxisbeispiele von anerkannten Expert*innen.
  • erhalten einen Überblick über die aktuelle Literatur und kennen die wichtigsten Forschungsergebnisse zu ausgewählten Themen.

Plan de la formation

16 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.

Inhalt

  • Beratungskompetenz im HRM
  • Change Management- und Organisationsentwicklungskompetenz
  • Leadership in zukünftigen Arbeitswelten
  • Digitalisierung & Künstliche Intelligenz im HRM
  • HR und People Analytics

Admission

Conditions d’admission

Zielpublikum:

Das Programm richtet sich an HR-Professionals aus allen Branchen und HR-Bereichen, die als Führungskräfte, Generalist/innen und Expert/innen aktiven Einfluss auf die Gestaltung der zukünftigen Arbeitswelten nehmen möchten.

Coûts

CHF 9'350.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

CAS Zukunftsorientierte HR-Kompetenzen

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Olten (SO)

Déroulement temporel

Début des cours

siehe Website

Durée de la formation

8 Monate (17 Unterrichtstage)

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

Renseignements / contact

Kontakt:
Tina Brügger
T +41 62 957 27 96 (direkt)
E-Mail tina.bruegger@fhnw.ch

Leitung:  
Prof. Christine Kuhn
T +41 62 957 29 87 (Direkt)
E-Mail chiristine.kuhn@fhnw.ch  

orientation.ch