Passer au titre

Recherche

Start Smart: Your Startup

Attestation / certificat de cours

Kaufmännischer Verband Basel

Catégories
Lieu de formation

Suisse

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Management, direction

Swissdoc

9.616.7.0

Mise à jour 25.02.2025

Description

Description de la formation

Dieser Kurs unterstützt die Teilnehmenden nicht nur dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, sondern auch, ihr Startup strategisch aufzubauen und nachhaltig erfolgreich zu machen. 

  • Praktische Werkzeuge: Die Teilnehmenden lernen wichtige Instrumente wie das Business Model Canvas kennen, um ihre Geschäftsidee strukturiert darzustellen und zu analysieren. Sie erhalten zusätzlich Einblicke in weitere relevante Gründungsinstrumente.
  • Wissen zu Rechtsformen: Die Teilnehmenden erfahren, welche Rechtsform für ihr Unternehmen geeignet ist und worauf sie bei der Wahl achten sollten.
  • Finanzielle Planung: Der Kurs vermittelt das notwendige Grundwissen im Bereich Finanzmanagement, das für eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung unerlässlich ist.
  • Unterstützung durch Netzwerkpartner: Am Ende des Kurses werden den Teilnehmenden relevante Netzwerkpartner zur Verfügung gestellt, die sie bei den nächsten Schritten ihrer Gründung unterstützen können.
  • Praxisnahe Anwendung: Der Kurs legt grossen Wert auf praxisnahe Übungen, sodass die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt auf ihre eigene Geschäftsidee anwenden können.
  • Individuelle Betreuung: Durch die Begrenzung auf 10 Geschäftsideen wird sichergestellt, dass jede:r Teilnehmer:in eine persönliche und intensive Unterstützung erhält.

Plan de la formation

Inhalte

  • Einführung in das Unternehmertum:
    • Was bedeutet es, ein Unternehmen zu gründen?
    • Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich bei der Gründung eines Startups?
    • Der Startup-Mindset: Welche Denkweise hilft dabei, erfolgreich zu gründen?
  • Wahl der Rechtsform:
    • Überblick über die verschiedenen Rechtsformen (Einzelunternehmen, GmbH und AG)
    • Kriterien für die Wahl der passenden Rechtsform für dein Unternehmen
    • Steuerliche und rechtliche Implikationen der jeweiligen Rechtsformen
  • Geschäftsmodell-Entwicklung mit dem Business Model Canvas:
    • Einführung in das Business Model Canvas als strategisches Planungsinstrument
    • Analyse und Entwicklung der 9 Bausteine eines Geschäftsmodells (Kundensegmente, Wertangebote, Kanäle, etc.)
    • Anwendung auf die eigene Geschäftsidee und Entwicklung eines ersten Geschäftsplans
    • Zusätzlich lernen die Teilnehmer weitere wichtige Werkzeuge zur Modellierung von Geschäftsmodellen kennen.
  • Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung:
    • Wie analysiere ich den Markt und die Wettbewerbslandschaft?
    • Bestimmung der Zielgruppe und Entwicklung von Kundenprofilen
    • Identifizierung von Marktchancen und Positionierung der eigenen Geschäftsidee
  • Finanzmanagement für Startups:
    • Grundlegende Finanzbegriffe und Kennzahlen für Gründer:innen
    • Erstellung einer ersten Finanzplanung (Cashflow, Gewinn- und Verlustrechnung)
    • Möglichkeiten der Finanzierung: Eigenkapital, Fremdkapital, Förderprogramme, Investoren
    • Wie behalte ich meine Finanzen im Blick und steuere mein Unternehmen erfolgreich?
  • Pitch und Präsentation der Geschäftsidee:
    • Wie präsentiere ich meine Idee vor potenziellen Investoren, Partnern oder Kunden?
    • Die Struktur eines überzeugenden Pitches
    • Praktische Übung: Präsentation der eigenen Geschäftsidee vor der Gruppe
  • Netzwerkaufbau und Partnervermittlung:
    • Wie baue ich ein starkes Netzwerk auf, das mich bei meiner Gründung unterstützt?
    • Vorstellung relevanter Netzwerkpartner und Ressourcen, die bei den nächsten Schritten der Gründung helfen können
  • Praktische Anwendung:
    • Über den gesamten Kurs hinweg wird grosser Wert auf die Anwendung des Gelernten auf die eigene Geschäftsidee gelegt.
    • Jede:r Teilnehmer:in arbeitet kontinuierlich an seinem Geschäftsmodell und erhält individuelles Feedback.

Admission

Conditions d’admission

Voraussetzungen für die Teilnahme

  • Interesse am Unternehmertum: Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die den Wunsch haben, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder eine innovative Geschäftsidee weiterzuentwickeln. Die Teilnehmenden sollten eine Leidenschaft für das Thema Gründung und die Motivation mitbringen, sich aktiv mit den verschiedenen Aspekten einer Unternehmensgründung auseinanderzusetzen.
  • Einreichung einer Geschäftsidee: Um dich für den Kurs zu bewerben, ist es erforderlich, dass du deine Geschäftsidee in einem dafür bereitgestellten Word-Dokument ausarbeitest und einreichst. Es wäre ideal, wenn du bereits eine grobe Geschäftsidee hast, mit der du im Kurs arbeiten kannst.

Inscription

Events | Kaufmännischer Verband Basel

Coûts

CHF 590.-

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Suisse

Déroulement temporel

Début des cours

16.09.2025

Durée de la formation

4 Abende

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch