Passer au titre

Recherche

Techniker/in Grossanlagenbetrieb

Diplôme ES

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)

Catégories
Lieu de formation

Winterthur (ZH)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles supérieures ES

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Électronique, microtechnique

Swissdoc

7.555.8.0

Mise à jour 11.02.2025

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden erwerben eine Grundausbildung im Bereich Technik Grossanlagenbetrieb und fundierte Kenntnisse der Anlagesysteme und deren Zusammenspiel wie auch der zugehörigen technischen Prozesse. Sie erlangen Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein und werden befähigt, Verantwortung für den sicheren Betrieb der Anlage zu übernehmen und Mitverantwortung in den Bereichen der Sicherheit, Qualitätssicherung und dem Berichtwesen zu tragen. 

Plan de la formation

Inhalt

Grundstudium (1. bis 3. Semester):

  • Einführung
  • Lern- und Arbeitstechnik
  • Deutsch und Kommunikation 1 & 2
  • Mathematik 1, 2 & 3
  • Selbst- und Teamführung
  • Grundlagen Informatik
  • Grundlagen Programmieren 1 & 2
  • Internet of Things
  • Grundlagen Elektrotechnik
  • Ressourcen- und Energieeffizienz
  • Physik 1 & 2
  • Grundlagen Gebäudetechnik
  • Grundlagen Elektronik
  • Grundlagen Kommunikationstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Rechtskunde
  • Projektmanagement

Die Grundlagenbildung wird mit einer Vordiplomprüfung abgeschlossen.

Separater Englisch-Unterricht (Niveau B1 bis 6. Semester vorweisen)

Fachstudium (4. bis 6. Semester):

  • Messen, Steuern, Regeln
  • Energiehandel und Politik
  • Messtechnik/Schutzmassnahmen
  • Betriebsmittel und Instandhaltung
  • Prozessmanagement
  • Projektwoche 1 - Material & Energie
  • Bedienung Prozessleitsystem
  • Chemie
  • Antriebs- und Getriebetechnik
  • Datenmanagement
  • Technische Prozesstechnik
  • Energiespeichersysteme
  • Projektewoche 2
  • Medienkompetenz
  • Lösungsfindungsmanagement
  • Sicherer Anlagebetrieb
  • Erneuerbare Energiesysteme, Energieeffizienz
  • Unternehmens- & Personalführung
  • Unternehmertum
  • Begleitung Diplomarbeit

Admission

Conditions d’admission

Fähigkeitszeugnis (EFZ) als:

Anlagenführer/in, Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Fachperson, Automobil-Mechatroniker/in, Baumaschinenmechaniker/in, Chemie- und Pharmatechnolog/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Fahrradmechaniker/in, Fahrzeugschlosser/in, Gebäudetechnikplaner/in (Berufsfeld Gebäudetechnikplanung), Heizungsinstallateur/in, Informatiker/in (Fachrichtung Systemtechnik), Kältesystem-Monteur/in, Kleinmotorrad- und Fahrradmechaniker/in, Konstrukteur/in, Kunststofftechnolog/in, Laborant/in, Landmaschinenmechaniker/in, Lüftungsanlagenbauer/in, Metallbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Montage-Elektriker/in, Motorgeräte- oder Motorradmechaniker/in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Spengler/in, Sanitärinstallateur/in, Telematiker/in und weitere technische Berufe wie im Rahmenlehrplan des SBFI beschrieben

oder

  • Abschluss Sekundarstufe II oder gymnasialer Maturitätsabschluss mit mehrjähriger Berufspraxis, idealerweise in der Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierung oder Anlageentwicklung

oder

  • Sur Dossier: EFZ-Abschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierung oder Anlageentwicklung

und

  • summiert mind. 150% Arbeitstätigkeit in diesem Bereich während des gesamten Lehrgangs (z.B. mind. 1 Jahr 50% + 1 Jahr 100% oder 3 Jahre 50% etc.) 

Coûts

CHF 36'000.-
subventionierter Preis: CHF 19'800.- 

Diplôme

  • Diplôme école supérieure ES

Dipl. Techniker/in HF Grossanlagenbetrieb

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Winterthur (ZH)

Déroulement temporel

Début des cours

Oktober, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Durée de la formation

6 Semester
Unterricht: 1 Tag und 1 Abend pro Woche

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch