Bereichsleiter/-in Uhrenbranche
Brevet fédéral EP
Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM)
- Lieu de formation
-
Bienne 1 (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Électronique, microtechnique
- Swissdoc
-
7.556.13.0
Mise à jour 21.01.2025
Description
Description de la formation
Die Ausbildung umfasst sechs Module, die im Präsenzmodus durchgeführt und durch asynchrone Aktivitäten (angeleitetes Selbststudium, Transferaktivitäten) ergänzt werden.
Die Kompetenznachweise der sechs Module werden für die Zulassung zur Berufsprüfung für Bereichsleiterin Uhrenbranche/Bereichsleiter Uhrenbranche verlangt, die zum Erwerb des eidgenössischen Fachausweises führt.
Lernziel
Absolventen/innen:
- sind vorbereitet für die Teilnahme an der Berufsprüfung für den Erwerb des eidg. Fachausweises "Bereichsleiter/-in Uhrenbranche".
- sind in der Lage, sowohl intern als auch extern professionell und angemessen zu kommunizieren und wirkungsvolle Präsentationen vor verschiedenen Zielgruppen zu halten.
- können ein offenes Kommunikationsklima fördern, Konflikte erkennen und lösen sowie Veränderungsprozesse erfolgreich planen, kommunizieren und umsetzen.
- können leistungsstarke Teams zusammenstellen, leiten und entwickeln, indem Sie die komplementären Fähigkeiten der Teammitglieder nutzen und die Ausbildung des Nachwuchses organisieren.
- sind fähig, Produktionsindikatoren zu analysieren, Produktionsaufträge zu planen und zu optimieren sowie Betriebsbudgets und den Bedarf an vorbeugender Wartung zu evaluieren.
- haben ein Bewusstsein für die Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards entwickelt und begleiten die Umsetzung und Bewertung von CSR-Massnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Bereichs.
Admission
Conditions d’admission
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem technischen Bereich
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem anderen Bereich mit mehrja¨hriger Berufserfahrung
- Führungsposition ist keine zwingende Voraussetzung
Zur eidg. Abschlussprüfung wird zugelassen, wer
- a) über ein EFZ im technischen Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt
- und b) mindestens 5 Jahre Erfahrung im technischen Bereich vorweisen kann
oder
- a) über ein anderes EFZ verfügt und b) mindestens 8 Jahre Erfahrung im technischen Bereich vorweisen kan
sowie (für beide Varianten) c)
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Coûts
16'130 CHF
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach externer Prüfung: Bereichsleiter/in Uhrenbranche
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Bienne 1 (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Oktober
Durée de la formation
56 Kurstage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM)
Sportstrasse 2
2540 Grenchen
Tél.: 032 654 12 00
E-mail:
URL:
www.hftm.ch/
Label: eduQua, ISO 9001