Passer au titre

Recherche

Psychopathologie

Attestation / certificat de cours

Praxis Brücke AG

Catégories
Lieu de formation

Aarau (AG) - Lucerne (LU) - Rheinfelden (AG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Domaine social, sciences sociales - Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle - Psychologie, compétences psychologiques - Santé, soins, médecine - Sport, mouvement - Théologie, religion, spiritualité

Swissdoc

7.734.13.0 - 5.700.1.0

Mise à jour 23.10.2024

Description

Description de la formation

Das Modul Psychopathologie richtet sich an angehende Coaches; Berater/innen und Supervisor/innen, sowie an HR-Fachleute, Fach-/Führungspersonen und Personen aus Sozialberufen, die sich mit der Materie auseinandersetzen möchten, um sicherer zu werden bei der Erkennung psychischer Auffälligkeiten.

Psychopathologie ist ein Teilgebiet der Psychiatrie und beschäftigt sich mit den Formen eines (krankhaft) veränderten Gefühls-/Seelenlebens. Hierbei geht es um die Beschreibung/Erkennung psychischer Erkrankungen.

Psychosoziale BeraterInnen, die SGfB akkreditiert sind, arbeiten grundsätzlich mit gesunden Menschen (gemäss ICD 10 Skala). Gegenüber Medizin und Psychotherapie macht der psychosoziale Berater*in SGfB ein Präventions-Hilfe- und Unterstützungsangebot, keines, das Heilung anstrebt, sondern Entwicklung von Kompetenzen in verschiedensten Bereichen.

Im Rahmen von Coaching-Prozessen und psychosozialen Beratungen dürfen keine Diagnosen und Behandlungen von psychischen Störungen erfolgen. Dies ist in der Schweiz, laut Psychotherapieberufsgesetz (PsyG), nur staatlich anerkannten Medizinern, Psychotherapeuten und Psychiatern gestattet. Das bedingt psychopathologische Auffälligkeiten zu erkennen und an andere Fachpersonen zu überweisen. Dieses Modul soll Sie darin unterstützen.

Weitere Informationen siehe Website des Anbieters.

Plan de la formation

Lerninhalte

  • Persönliche und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Allgemeine Psychopathologie
  • Epidemiologie
  • Untersuchung und Anamnese
  • Diagnosesysteme inkl. ICD 10
  • Testverfahren
  • Dokumentation
  • Körperlich begründete Störungen
  • Depression und depressive Störungen
  • Manie und manische Episoden
  • Biopolare Störungen, schizoaffektive Störungen
  • Schizophrene und wahnhafte Psychosen
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Psychosomatik
  • Neurosen, Phobische Störungen, Angststörungen, Zwangsstörungen
  • Belastungsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen, Störungen der Geschlechtsidentität
  • Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Gerontopsychiatrie (Demenz, etc.)
  • Suizidalität / Psychiatrische Notfälle
  • Therapeut – Klienten-Beziehung
  • Psychopharmakologie
  • Geschichte der Psychiatrie und Psychotherapie
  • Therapie – Indikationen und Kontraindikationen
  • Schulenüberblick

Admission

Conditions d’admission

  • Interesse am Thema Psychopathologie

siehe Website des Anbieters. 

Inscription

siehe Website

Coûts

siehe Website des Anbieters.

Diplôme

  • Attestation / certificat de cours

Das Modul „Psychopathologie“ ist für den Titel «Berater*in SGfB» obligatorisch.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Aarau (AG)
  • Lucerne (LU)
  • Rheinfelden (AG)

Weitere Informationen siehe Website des Anbieters.

Déroulement temporel

Début des cours

siehe Website

Durée de la formation

siehe Website

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch