Digital Healthcare Management
MAS
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Lieu de formation
-
St-Gall 1 (SG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique - Management, direction
- Filières d'études
-
Gestion d'entreprise / économie d'entreprise - Informatique de gestion
- Swissdoc
-
7.616.38.0 - 7.561.14.0
Mise à jour 14.05.2024
Description
Description de la formation
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Im multidisziplinären Studienprogramm (MAS) Digital Healthcare Management erwerben die Absolventinnen und Absolventen Kompetenzen und Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung und Innovation im Gesundheitswesen, Digital Health Anwendungen und Technologien, Design und Implementierung digitalisierter Prozesse bei und zwischen Gesundheitsdienstleistungs-unternehmen sowie in IT-Systemen und «Key Technologies» im Gesundheitswesen.
Die künstliche Intelligenz stellt die Grundlage vieler Anwendungen der digitalen Gesundheitsversorgung dar und ist deshalb ein wesentlicher Bestandteil des MAS. Die Teilnehmenden werden befähigt, die Prozesse in und zwischen Gesundheitsinstitutionen IT-gestützt zu gestalten und entsprechende Projekte zu leiten.
Plan de la formation
Der Lehrgang umfasst 60 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Als Abschluss verfassen die Studierenden eine Masterarbeit.
Admission
Conditions d’admission
Zugelassen sind Personen
- mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik bzw. -ingenieurwesen, Informatik, Medizin, Psychologie, Pflege, therapeutische Berufe, Soziale Arbeit oder Betriebswirtschaft;
- mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung);
- mit qualifizierter Berufsserfahrung;
- mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).
Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.
Spezifische Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch.
Coûts
Bei Gesamtzahlung CHF 26'220.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen, Masterarbeit und Diplom (Peisänderungen vorbehalten)
Diplôme
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies (MAS) in Digital Healthcare Management
Infos pratiques
Lieu / adresse
- St-Gall 1 (SG)
Campus St.Gallen, Online
Déroulement temporel
Début des cours
Laufender Einstieg möglich
Durée de la formation
ca. 18 Monate, berufsbegleitend (teils vor Ort, teils online)
Die Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS.
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Für fachliche Fragen:
Prof. Dr. Winfried Schlee, IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement, Professor für Wirtschaftsinformatik, E-Mail: winfried.schlee@ost.ch
Für administrative Fragen:
Tea Perusic, WBO Weiterbildungsorganisation, Lehrgangsmanagement,
Telefon +41 (0)58 257 12 63, E-Mail: tea.perusic@ost.ch
Institution 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tél.: +41 (0)58 257 41 11
E-mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Autres informations
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tél.: +41 (0)58 257 14 00
E-mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost/c...