Passer au titre

Recherche

Future Skills. Zukunft gestalten

CAS

Institut für Kommunikation & Führung IKF

Catégories
Lieu de formation

Lucerne (LU)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Management, direction

Swissdoc

7.616.19.0

Mise à jour 17.04.2024

Description

Description de la formation

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

In unserer sich rasant verändernden Welt, geprägt durchDigitalisierung, Technologisierung und Dekarbonisierung, istes wichtiger denn je, dass wir uns weiterentwickeln. Ob alsEinzelperson oder Organisation, wir müssen unsereFähigkeiten kontinuierlich erweitern, um im dynamischenArbeitsmarkt Schrittzu halten. Hier spielen die Future Skills,Zukunftskompetenzen für Individuen und Unternehmen, eineentscheidende Rolle.

Future Skills sind mehr als nur technische und digitaleFähigkeiten. Sie umfassen vor allem auch menschliche undsoziale Kompetenzen und ein tiefes Verständnis für dieVernetzung und Transformation unserer Gesellschaft. Sie sindder Schlüssel, um berufliche, private und gesellschaftlicheHerausforderungen erfolgreich zu meistern.

Unsere Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, dasPhänomen der Future Skills zu erkunden. Wir beleuchten dieHintergründe, diskutieren verschiedene Kompetenzmodelleund Analysetools und zeigen Ihnen konkrete Methoden, wieSie Future Skills erlernen und in Ihrer Organisation etablierenkönnen.

Tauchen Sie mit uns in die Welt der Future Skills ein undentdecken Sie, wie diese Fähigkeiten Ihnen und IhrerOrganisation helfen können, sich auf die Herausforderungender Zukunftvorzubereiten.

Wir haben für diesen Kurs ein eigenes, einfach anwendbaresund verständliches Kompetenzmodell entwickelt

  • 6 Kompetenzbereiche:
  • kognitiv
  • emotional
  • interpersonal
  • transformational
  • digital
  • global
  • 3 Kompetenzdimensionen:Selbst – Person
  • Wir – Team & Organisation
  • Das grosse Ganze – Gesellschaft

 

Lernziel

Wir vermitteln konkrete Methoden und Werkzeuge für dieindividuelle und organisationale Kompetenzentwicklung undbeleuchten Hintergründe und Modelle für die Entwicklungvon Zukunftskompetenzen in Organisationen.

Der Fortbildungskurs

  • vermittelt konkrete und praxisorientierte Methoden,wie Future Skills in einer Organisation erlernt undMitarbeitende befähigt werden können
  • vermittelt Orientierungswissen im bereiten Feld vonZukunftskompetenzen (Definitionen, Modelle,Frameworks)
  • diskutiert, was diese Future Skills für Einzelpersonen,Teams und Organisationen konkret bedeuten
  • gibt Handlungsempfehlungen für die Unterstützungund den Aufbau von Future Skills in Organisationen
  • stellt aktuelle Ansätze für skillbasierte Personal- undOrganisationsentwicklung vor
  • gibt Einblick in verschiedenste Branchen und derenAuseinandersetzung mit Future Skills
  • fördert den Austausch unter den Kursteilnehmendenund Expert*innen

Admission

Conditions d’admission

  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Eine Aufnahme in den Zertifikatskurs ist auch ohne Hochschulabschluss möglich.

Zielpublikum

Der CAS richtet sich

  • an alle Personen, die sich mit dem Thema vonZukunftskompetenzen, Organisations- undPersonalentwicklung aus strategischer undoperativer Perspektive beschäftigen,
  • Personen, die sich dafür interessieren, wie sichdie Arbeitswelt verändert und was das fürOrganisationen bedeutet, aber auch
  • an Personen, die sich zukunftsfit machenwollen bzw. ihre Employability verbessernmöchten, z.B. Führungs- und Fachver-antwortliche, Verantwortliche fürOrganisations- und Personalentwicklung,Facilitator, Trainer*innen, agile Coaches,Personen in der Unternehmensberatung

Coûts

  • CHF 7'000.00

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Future Skills

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Lucerne (LU)

Online

Déroulement temporel

Début des cours

Oktober

Durée de la formation

4 Monate

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Aktueller Lehrplan: Bitte kontaktieren Sie: info@ikf.ch

Liens

orientation.ch