Passer au titre

Recherche

Strafrecht für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen

CAS

Universität Bern UNIBE

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand - français

Type de formation

Hautes écoles universitaires HEU - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

En emploi

Thèmes de formation

Droit

Filières d'études

Droit

Swissdoc

7.623.3.0

Mise à jour 17.10.2024

Description

Description de la formation

Das Certificate of Advances Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Der Studiengang bietet einen umfassenden Überblick über das Strafrecht, das Strafverfahrensrecht, das Sanktionenrecht sowie das Vollzugsrecht. Dabei wird grosser Wert auf Praxisrelevanz, Aktualität und kritische Perspektiven gelegt. Er befähigt die Studierenden, die in ihrer Tätigkeit anstehenden Probleme und Fragestellungen wissenschaftlich informiert und reflektiert zu bearbeiten sowie gegebenenfalls zusätzliche Verantwortungen oder Zuständigkeiten zu übernehmen. Den Studierenden wird ermöglicht, eine über ihren Herkunftsbereich hinausgehende Zusatzqualifikation zu erwerben.

Lernziel

  • Die Teilnehmenden erwerben einen Überblick über das materielle Strafrecht, das Strafprozessrecht und das Nebenstrafrecht.
  • Den Teilnehmenden werden die Grundlagen der strafrechtlichen Zurechnungen, wichtige Straftatbestände des Strafgesetzbuches und der Nebenstrafgesetze, das Strafsanktionensystem, die Regelung des Straf- und Massnahmenvollzugs sowie die Grundlagen des Strafverfahrens vermittelt.
  • Der Studiengang befähigt Personen ohne juristischen Studienabschluss zu einer qualifizierten Berufsarbeit bei der Anwendung von Strafrecht.

Plan de la formation

Der Studiengang setzt sich zusammen aus Pflicht- und Wahlmodulen im Umfang von insgesamt mindestens 15 ECTS-Punkten, jedes Modul zählt 2,5 ECTS-Punkte.

Pflicht-Module:

  • Modul 1: Strafverfolgung und Rechtsfolgen 
  • Modul 2: Materielles Strafrecht (Einführung und Allgemeiner Teil) 
  • Modul 3: Materielles Strafrecht (Besonderer Teil)

Wahl-Module:

  • Cybercrimes
  • Forensische Psychiatrie und Psychologie
  • Kriminalistik
  • Kriminologie I
  • Kriminologie II
  • Strafvollzugsrecht
  • Strafprozessrecht
  • Strafsanktionenrecht
  • Jugendstrafrecht
  • Restorative Justice
  • Kriminalpolitik
  • Zeitgenössische Phänomene der modernen Kriminalistik
  • Rechtsmedizin
  • Personenbefragung und Identifikation von Falschaussagen

Admission

Conditions d’admission

  • Hochschulabschluss sowie Berufserfahrung im Kontext des Strafrechts.

Personen ohne Hochschulabschluss können zugelassen werden, wenn sie über eine vergleichbare Qualifikation aus der Berufspraxis und Weiterbildung verfügen. Die Zulassung erfolgt im Einzelfall «sur dossier».

Zielpublikum

Der Studiengang richtet sich an Fachpersonen der Polizei, der Staatsanwaltschaften, der Strafgerichte, des Straf- und Massnahmenvollzugs, der Bewährungshilfe sowie weiterer mit der Anwendung von Strafrecht befassten Stellen, welche nicht bereits über einen Studienabschluss in Rechtswissenschaften verfügen.

Coûts

CHF 8'500.-

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Strafrecht für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen, Universität Bern

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Herbstsemester, der Studiengang wird jährlich angeboten

Durée de la formation

3 Semester

Modalités temporelles

  • En emploi

Langue d’enseignement

  • allemand
  • français

Liens

Renseignements / contact

Dr. Irene Marti, Studienleitung

Tel. +41 31 631 48 73
E-Mail: irene.marti2@unibe.ch

Universität Bern UNIBE

Zulassung, Immatrikulation und Beratung
Tel.: +41 31 684 39 11

orientation.ch