Erwachsenenbildung: Durchführung von Lernveranstaltungen, SVEB-Zertifikat Ausbilder/in
Diplôme / certificat de l’institution de formation
Stiftung SILVIVA, Kontakt Zürich
- Lieu de formation
-
Nidau (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Environnement - Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle
- Swissdoc
-
9.710.9.0 - 9.170.6.0
Mise à jour 12.03.2025
Description
Description de la formation
Im Lehrgang werden Methoden der Erwachsenenbildung mit den Fachkenntnissen der Teilnehmenden in Umwelt, Natur oder Nachhaltigkeit kombiniert. Sie lernen, Lernveranstaltungen mit Erwachsenen mit mehr Sicherheit, lernfördernden Methoden, Kreativität und an verschiedenen Lernorten draussen, drinnen oder online zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Gleichzeitig entwickeln und festigen sie ihre Kommunikations-, Moderations- und Reflexionskompetenzen.
Plan de la formation
- Kursblock 1: Umweltbildung (UB), Bildung für Nachhaltigkeit und Transformatives Lernen (TL)
- Kursblock 2: Erwachsenendidaktik und Planung von Lerneinheiten
- Kursblock 3: Medien und Hilfsmittel für die didaktische Detailplanung
- Kursblock 4: Outdoor-Lernen und Exkursionsdidaktik; Gruppendynamische Prozesse
- Kursblock 5: Kommunikation und Partizipation in Lernprozessen
- Kursblock 6: Partizipative, ko-kreative Prozesse als kollektive Lernformen
- Kursblock 7: Praktische Durchführung von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen (Kompetenznachweise)
Admission
Conditions d’admission
- Fachkompetenz in den Bereichen Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit oder Gesellschaftliche Transformation zur Nachhaltigkeit. Diese kann erlangt werden durch Ausbildung (Studium, Berufsausbildung) oder (Berufs-)Erfahrung.
- Bereits vorhandene Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg. Es wird empfohlen, parallel zum Modulbesuch eigene Lernveranstaltungen durchzuführen.
Zielpublikum
Personen mit Bezug zu Umwelt, Natur oder Nachhaltigkeit, die ihre Kompetenzen in Kursleitung und Moderation entwickeln und mit dem SVEB-Zertifikat einen anerkannten Abschluss in Erwachsenenbildung erlangen wollen. Dies sind z.B.:
- Fachleute aus Umweltbüros und Verwaltung
- Projektleitende und ehrenamtliche Mitarbeitende aus NPOs
- Umweltwissenschafter/innen mit Lehrtätigkeit
- Umweltbildner/innen und Pädagog/innen, die neue Impulse suchen
- Berufsleute aus grünen Berufen wie Forstleute oder Landwirte
- Personen, die interne Weiterbildungen leiten
- Moderator/innen von Prozessen in der nachhaltigen Regionalentwicklung oder gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit
Coûts
CHF 4’950.- (Frühbucherpreis: CHF 4'750.-)
Hinzu kommen Auslagen von max. CHF 100.- für externe Übernachtung und Verpflegung (Outdoor-Modul) sowie CHF 90.- Registrierungsgebühren für das SVEB-Zertifikat.
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
Zertifikat Umwelt-Erwachsenenbildner/in SILVIVA
Für das SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder muss zusätzlich folgender Nachweis erbracht werden:
2-jährige Praxis in Kursleitung mit Erwachsenen von mind. 150 Std., davon mind. 100 Std. mit Gruppen.
Die Praxis kann auch nach Abschluss des Kurses absolviert werden.
Der Lehrgang entspricht dem Modul 1 «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» (AdA ZA-DL) des AdA-Baukastens des Schweizerischen Verbandes für Weiterbildung SVEB und führt zum SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder – Durchführung von Lernveranstaltungen (Stufe 1). Dieses ist die gesamtschweizerisch anerkannte Basisqualifikation in Erwachsenenbildung und gilt als Teilabschluss für den Eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder (Stufe 2).
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Nidau (BE)
sowie in externem Kurshaus (Region Gurnigel/Gantrisch)
Déroulement temporel
Début des cours
Mai
Durée de la formation
7 Kursblöcke à 1,5-3 Tagen
Kontaktlernzeit: 108 Std. (davon 78 Std. physisch präsent + 30 Std. online)
Selbstlernzeit: 148 Std. (davon 68 Std. angeleitet)
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Stiftung SILVIVA, Kontakt Zürich
Kulturpark
Pfingstweidstrasse 16
8005 Zürich
Tél.: +41 44 291 21 91
E-mail:
URL:
www.silviva.ch/
Label: eduQua