Smart Farming
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Lieu de formation
-
Zollikofen (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Agriculture
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.130.20.0
Mise à jour 16.10.2024
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Mit dem CAS Smart Farming erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen im digitalen Bereich, um die Herausforderungen der Landwirtschaft mit neuen Hilfsmitteln zu analysieren und gegebenenfalls auch zu lösen.
Lernziele
Nach Abschluss des CAS Smart Farming sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage:
- das Datenmanagement, sowie die Datenerfassung und Dokumentation auf dem Landwirtschaftsbetrieb zu analysieren und Optimierungen zu erarbeiten.
- einfache GIS-Anwendungen durchzuführen und die Möglichkeiten der Satellitennavigation in der Landwirtschaft zu nutzen.
- die Möglichkeiten der Sensorik, sowie den entsprechenden Kosten Aufwand und Nutzen der Sensorik für einen Landwirtschaftsbetrieb einzuschätzen und zu begründen.
- die Grundzüge des digitalen Herdenmanagements in der Tierhaltung zu verstehen und deren Einsatz auf dem Landwirtschaftsbetrieb zu beurteilen.
- Farm-Management-Informationssysteme im Pflanzenbau und in der Tierhaltung zu erklären, sowie deren Kosten und Nutzen für den eigenen Betrieb zu ermitteln.
- aktuelle Technologien in der Landwirtschaft zu beurteilen und praktisch anzuwenden.
- die Grundlagen der Programmierung, Automatisierung und Robotik in der Landwirtschaft zu verstehen.
Plan de la formation
Der CAS besteht aus vier Modulen und der Abschlussarbeit.
- Modul 1: Digitalisierung in der Landwirtschft: Grundlagen der Informatik für den Einsatz moderner Technologien
- Modul 2: Precision Farming: Wie Bilderkennung und GIS-Anwendungen die Landwirtschaft revolutionieren
- Modul 3: Internet of Things (IoT) und vernetzte Systeme: Wie die Landwirtschaft von Technologien profitieren kann
- Modul 4: Precision Farming in der Praxis: Anwendungen im Pflanzenbau und der Innenwirtschaft
- CAS-Arbeit: Abschlussprojekt
Admission
Conditions d’admission
Zugelassen sind Personen, die als Fach- oder Führungskraft in der Landwirtschaftsbranche tätig sind, an einer Berufs- oder Fachschule unterrichten oder eine beratende Funktion innehaben, über einen Hochschulabschluss oder eine Höhere Fachausbildung verfügen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mitbringen.
Lien sur l'admission
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Inscription
Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.
Coûts
Kosten CAS: CHF 6'500.-
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Smart Farming»
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zollikofen (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
September
Durée de la formation
Beim Anbieter nachfragen
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- bfh.ch > Weiterbildung Weitere Angaben zum CAS
Renseignements / contact
Berner Fachhochschule BFH, Weiterbildung HAFL
E-Mail: weiterbildung.hafl@bfh.ch
Tel. +41 (0)31 848 51 51
Institution 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3012 Berne
Tél.: +41 (0)31 848 33 00
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Autres informations
Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Tél.: +41 (0)31 910 21 11
E-mail:
URL:
www.bfh.ch/hafl/fr/