Passer au titre

Recherche

Kaufmann/Kauffrau (BiVo 2023)

Diplôme d’une association professionnelle - Certificat fédéral de capacité CFC

MPA Berufs- und Handelsschule

Catégories
Lieu de formation

Buchs SG (SG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Écoles professionnelles à plein temps (écoles des métiers, écoles de commerce)

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Administration, secrétariat - Écoles de commerce

Swissdoc

5.611.2.0 - 5.611.6.0

Mise à jour 03.12.2024

Description

Description de la formation

Die neue kaufmännische Grundbildung macht den meistgewählten Lehrberuf der Schweiz fit für die Zukunft.
Sie macht aus jungen Talenten praxiserprobte Profis. Sie ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung in der Branche «Dienstleistung & Administration». Sie schafft inspirierende Lernbedingungen für junge Talente und macht diese fit für die digitale und globalisierte Wirtschaft.

Neu wird der Fokus während der gesamten Ausbildung auf den Erwerb von Handlungs-, Methoden- und Sozialkompetenzen gesetzt. Somit entfällt der ursprünglich fächerorientierte Unterricht. Die Lerninhalte aus Wirtschaft, Technologie und Kommunikation werden neu in 5 Handlungskompetenzbereichen organisiert.

Die Auszubildenden erlangen, je nach Bedarf, Schritt für Schritt die schweizerischen anerkannten Abschlüsse
Bürofachdiplom VSH, Handelsdiplom VSH und Kauffrau/Kaufmann EFZ. 

Plan de la formation

Pflichtfächer / Wahlpflichtbereich

  • HKB A - Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen - beinhaltet den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft
  • HKB B - Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld - beinhaltet die Unterrichtsbereiche Deutsch, Wirtschaft und Gesellschaft
  • HKB C - Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen - beinhaltet den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft
  • HKB D - Gestalten von Kunden- und Lieferantenbeziehungen - beinhaltet die Unterrichtsbereiche Deutsch, Englisch
  • HKB E: Einsetzen von Technologien in der digitalen Arbeitswelt - beinhaltet den Unterrichtsbereich Informations-/Kommunikationstechnologien (IKT) 

Admission

Conditions d’admission

  • Aufnahmegespräch
  • obligatorischer Multicheck

Coûts

CHF 7'030.- pro Semester (1., 2., 3. + 6. Semester)
CHF 1'300.- pro Semester (4. + 5. Semester)
(bezahlte Praktika während 2 Semester)

Diplôme

  • Certificat fédéral de capacité CFC
  • Diplôme d’une association professionnelle

Kaufmann/Kauffrau EFZ

Weitere Zertifikate, welche im Rahmen der Ausbildung erlangt werden.
- Bürofachdiplom VSH, nach 2 Semester
- Handelsdiplom VSH, nach 3 Semester (nur für E-Profil oblig.)
- Zertifikate in Sprachen (je nach Sprachniveau) und Informatik

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Buchs SG (SG)

Déroulement temporel

Début des cours

August

Durée de la formation

6 Semester inkl. Praktikum
1. - 3. + 6. Semester: Vollzeit-Unterricht
4. + 5. Semester: Praktikumsbegleitender Unterricht

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Die Standardsprache im Unterricht ist Deutsch. Jedoch werden einzelne Bereiche in den Handlungskompetenzen auf Englisch unterrichtet.

Remarques

Unterschied zwischen B-Profil und E-Profil:
Die beiden Profile „Basis-Grundbildung" (B-Profil) und „Erweiterte Grundbildung" (E-Profil), differenzieren die Anforderungen im schulischen Teil der beruflichen Grundbildung. In der betrieblichen Ausbildung und in den überbetrieblichen Kursen bestehen für beide Profile die gleichen Ausbildungsziele.

Liens

orientation.ch