Passer au titre

Recherche

Nachhaltigkeitsmanagement, ESG und Reporting

CAS

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Catégories
Lieu de formation

Berne (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Management, direction

Filières d'études

Gestion d'entreprise / économie d'entreprise

Swissdoc

7.616.28.0 - 7.616.35.0

Mise à jour 07.08.2024

Description

Description de la formation

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Im CAS Nachhaltigkeitsmanagement, ESG & Reporting lernen die Teilnehmenden, Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen strategisch zu entwickeln und aktuelle Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Sie setzen sich mit betriebswirtschaftlichen, technologischen und rechtlichen Aspekten eines zukunftsfähigen Nachhaltigkeitsmanagements auseinander.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die gesellschaftlichen, rechtlichen, technologischen und wirtschaftlichen Anforderungen des nachhaltigen Managements.
  • sind in der Lage, Managemententscheidungen ethisch und strategisch zu reflektieren, um das alte Gegensatz-Denken zwischen Profit und Nachhaltigkeit zu überwinden.
  • wenden neue Ansätze und Methoden des Sustainability- und ESG*-Managements an, um innovative Strategien und Geschäftsmodelle für ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.
  • leiten Kolleginnen und Kollegen an, wie aktuelle soziale, ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen integrativ und unternehmerisch gelöst werden können.
  • sehen die Nachhaltigkeitstransformation als Chance für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens.
  • kennen die Herausforderungen und Lösungsansätze der aktuellen Sustainability- und ESG-Ansätze.
  • beherrschen Methoden, um Nachhaltigkeit in die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen zu integrieren. So tragen Sie aktiv zu einer nachhaltigen, verantwortungsvollen und zirkulären Wirtschaft bei.

*Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung)

Plan de la formation

Die Ausbildung besteht aus 5 Modulen und einer Studienreise (optional)

  • Modul 1: Nachhaltigkeitsmanagement
  • Modul 2: ESG Dimensions
  • Modul 3: ESG Management
  • Modul 4: Nachhaltigkeit und ESG Reporting
  • Modul 5: Circular Economy / Projektpräsentation

Studienreise: Responsible Leadership Conference, München

Admission

Conditions d’admission

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Für Personen ohne Hochschulabschluss ist der Besuch des Kurses «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten» vor Beginn des CAS obligatorisch
  • Zulassung «sur dossier» möglich

Zielgruppe

  • Mitarbeitende im Strategischen Management, in der Organisationsentwicklung, in Controlling und Finanzen
  • Mitarbeitende in der Unternehmenskommunikation
  • Projektmitarbeitende
  • Unternehmensberater/innen
  • Alle Personen, die für Nachhaltigkeit verantwortlich sind

Inscription

Siehe Webseite des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.

Coûts

CHF 8'500.- exkl. Studienreise

Diplôme

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Nachhaltige Unternehmensentwicklung & ESG»

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Berne (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Herbst

Durée de la formation

18 Studientage, ohne Studienreise

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Das CAS kann angerechnet werden an:

  • EMBA in Human Resource Management
  • EMBA in Leadership und Management
  • EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen
  • MAS Wirtschaftsinformatik

Liens

Renseignements / contact

Weiterbildung Wirtschaft

Tel. +41 (0)31 848 44 73 

E-Mail: weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch

orientation.ch