Digital Collaboration Specialist
Brevet fédéral EP
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
- Lieu de formation
-
A distance
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Études et formations en informatique
- Swissdoc
-
7.561.32.0
Mise à jour 17.02.2025
Description
Description de la formation
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Brufsprüfung vor.
Digital Collaboration Specialists unterstützen die digitale Transformation in ihren Unternehmen. Sie sind technisch versiert und verfügen über eine grosse Expertise im Umgang mit modernen digitalen Produkten, welche im Geschäftsalltag eingesetzt werden können.
Die Kernaufgabe eines Digital Collaboration Specialist ist es, Kunden und Kundinnen sowie Mitarbeitende für das digitale Zeitalter fit zu machen. Sie sind verantwortlich für den effizienten Einsatz von digitalen Werkzeugen für die Zusammenarbeit und Kommunikation und sind als Spezialisten für die Umsetzung von digitalen Strategien im Unternehmen tätig.
Plan de la formation
Inhalt:
Die Inhalte richten sich konsequent an den Modulen und Vorgaben der Prüfungsorganisation ICT-Berufsbildung aus, damit die Teilnehmenden optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung sowie ihre Aufgabe im Unternehmen vorbereitet sind.
Zentralen Themen:
- Digitale Kollaboration und Kommunikation
- Digitale Kanäle und Werkzeuge situativ auswählen
- Content für digitale Medien produzieren
- Digitale Kanäle bewirtschaften und optimieren
- Lernsequenzen entwickeln
- Interaktive Treffen planen und durchführen
- Interaktionen benutzerzentriert gestalten
- Daten analysieren und auswerten
- Veränderungsprozesse initiieren und begleiten
- Servicelandschaft für digitale Kollaboration pflegen
- Innovationen und Trends beobachten und bewerten
- Projekte planen, führen und überwachen
Admission
Conditions d’admission
Zulassung zum Lehrgang
- Abgeschlossene Lehre als Kaufmann/frau EFZ, Informatiker/in EFZ, Mediamatiker/in EFZ oder ICT-Fachmann/-frau EFZ und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
oder
- Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule oder Gymnasium und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
oder
- Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ und mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
Die Zulassung zur Berufsprüfung erfolgt ausschliesslich durch die Prüfungsorganisation! Eine Vorabklärung der Zulassung ist Sache der Teilnehmenden und kann über die Webseite von examen.ch erfolgen. Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule nimmt keine Abklärungen der Zulassung vor.
Coûts
Siehe Webseite des Anbieters
Diplôme
- Brevet fédéral examen professionnel EP
Nach externer Prüfung:Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis
Infos pratiques
Lieu / adresse
-
A distance
Blended-Learning mit wöchentlichem Online-Unterricht und alle 7-8 Wochen ein ganztägiger Präsenzworkshop vor Ort
Déroulement temporel
Début des cours
November
Durée de la formation
3 Semester
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
URL:
www.hso.ch/
Label: eduQua