Passer au titre

Recherche

Cyber Security Specialist

Brevet fédéral EP

HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Catégories
Lieu de formation

A distance

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF

Modalités temporelles

À temps partiel

Swissdoc

7.565.6.0

Mise à jour 17.02.2025

Description

Description de la formation

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Absolvierende des Lehrgangs sind eine wertvolle Fachkraft im Bereich der Cybersicherheit. Sie arbeiten typischerweise in mittleren oder grossen privaten Unternehmen und in öffentlichen Institutionen. Ihre Hauptaufgabe sind der präventive Schutz der Informations- und Kommunikationssysteme einer Organisation gegen Angriffe aus dem Cyberraum und die reaktive Bewältigung von Sicherheitsvorfällen. Als Cyber Security Specialist können sie kleinere Teams mit Fachkräften im operativen Betrieb oder in Projekten führen.

Plan de la formation

Inhalt

Systeme präventiv schützen

  • Beobachtung und Analysieren von Bedrohungen
  • Schwachstellen erkennen und schliessen
  • Stakeholder beraten und schulen

Sicherheitsvorfälle erkennen

  • Systeme überwachen
  • Daten analysieren und interpretieren
  • Sicherheitsvorfälle triagieren und dokumentieren

Sicherheitsvorfälle bewältigen

  • Sofortmassnahmen umsetzen
  • Beweismittel sichern
  • Ursachen und Auswirkungen analysieren
  • Schutzmassnahmen entwickeln und einführen

Sicherheitslösungen planen und umsetzen

  • Machbarkeit und Wirksamkeit von Massnahmen prüfen
  • Aufwand erheben und budgetieren
  • Teilprojekte leiten und Teams führen

Admission

Conditions d’admission

Zugelassen wird, wer

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) besitzt und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit verfügt

oder

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit, verfügt

oder

  • mindestens 6 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) nachweist, davon mindestens 2 Jahre im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit,

oder

  • den Cyberlehrgang der Armee erfolgreich absolviert hat und über mindestens 1 Jahr Berufspraxis im Bereich der Informationssicherheit oder der Cybersicherheit verfügt.

Stichtag für den Nachweis der Berufspraxis ist der Zeitpunkt des Prüfungsbeginns.

Wichtig: Die Zulassung erfolgt ausschliesslich durch die Prüfungsorganisation. Die Zulassung zur Berufsprüfung sollte frühzeitig (möglichst vor dem Lehrgangsstart) erfolgen.

Coûts

CHF 16'575.-

Hinzu kommen Auslagen für die eidg. Berufsprüfung. 

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diplôme

  • Brevet fédéral examen professionnel EP

Nach externer Prüfung: Cyber Security Specialist mit eidg. Fachausweis

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • A distance

Blended-Learning mit wöchentlichem Online-Unterricht und alle 7-8 Wochen ein ganztägiger Präsenzworkshop vor Ort

Déroulement temporel

Début des cours

Mai

Durée de la formation

3 Semester

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch