Bauen mit Lehm
Diplôme / certificat de l’institution de formation
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
- Lieu de formation
-
Maienfeld (GR)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Aménagements intérieurs, décoration d'intérieurs, technique des bâtiments, maintenance - Bâtiment, génie civil, industrie du bois - Planification des travaux, aménagement du territoire
- Swissdoc
-
9.400.1.0
Mise à jour 06.11.2024
Description
Description de la formation
Bauen mit Lehm ist eine neue und intelligente Alternative zum konventionellen, oft nicht nachhaltigen Bauen.
Lehm hat tolle positive Eigenschaften: Lehm ist vielerorts verfügbar, sorgt durch die Feuchtigkeitsregulation für ein gesundes Raumklima und reguliert Temperaturschwankungen. Seine extrem günstigen Eigenschaften machen es möglich, dass Lehm ganz ohne Qualitätsverlust in allen Einsatzbereichen mehrfach verwendet und danach auch wieder in den ökologischen Kreislauf zurückgeführt werden kann.
Wie man mit Lehm zukunftsgerichtet bauen kann, erfahren Bauleute im dreiwöchigen Kompakt-Lehrgang «Bauen mit Lehm». Bauen mit Lehm ist nicht neu, es handelt sich um eine der ältesten Bauweisen. Es wird versucht an das alte Wissen anzuknüpfen und dieses zu modernisieren.
Plan de la formation
- Grundlagen: Normen, Historie, Baustoffkunde, Ökologie, Gesundheit und Nachhaltigkeit
- Lehmmauerwerksbau: Mauerwerk aus Lehmsteinen, Innenschalen und Ausfachungen
- Nasslehmtechniken: Ständerwände und Innenschalen aus Leichtlehm
- Lehmtrockenbau: Lehmbauplatten, Lehm-Trockenputzplatten, Deckenauflagen
- Lehmputze: Besonderheiten, Materialien und Produkte, Putzauftrag und Oberflächen
- Praxisbaustelle: Ausschreibung, Angebot und Vergabe, Kalkulation, Gewährleistung
Admission
Conditions d’admission
- Erfolgreicher Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis) aus dem Baugewerbe
- oder Hochschulabschluss
- oder mehrjährige Praxiserfahrung im Lehmbau
Coûts
CHF 4'250.-
Hinzu kommen Auslagen für Verpflegung und Übernachtung vor Ort
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
dipl. Fachperson Lehmbau ibW
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Maienfeld (GR)
Déroulement temporel
Début des cours
Februar
Durée de la formation
3 Wochen Kompaktlehrgang
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Der Kompakt-Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit der IG Lehm statt.
Liens
Institution 1
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Postfach 354
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur
Tél.: +41 (0)81 403 33 33
E-mail:
URL:
www.ibw.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO 29990