Gesundheit und Umwelt
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Muttenz (BL)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Environnement - Management, direction
- Filières d'études
-
Gestion d'entreprise / économie d'entreprise - Sciences de l'environnement
- Swissdoc
-
7.170.6.0 - 7.616.38.0
Mise à jour 04.04.2024
Description
Description de la formation
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Gemeinsam für eine gesündere Zukunft für Mensch und Erde!
Bei Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen:
- die engen und vielfältigen Wechselwirkungen von Gesundheit und Umwelt verstehen und beschreiben,
- Notwendigkeiten, Stärken und Herausforderungen transdisziplinärer Ansätze in Forschung, Lehre und Umsetzung in diesen Themengebieten erkennen,
- die Synergieeffekte von gesunden und umweltbewussten Lebensstilen beschreiben,
- umweltrelevante Prozesse und die wesentlichen Umweltauswirkungen des Gesundheitswesens erkennen
- effektive Massnahmen für ein ökologisch nachhaltiges Gesundheitswesen identifizieren,
- verstehen, welche Beiträge technologischer Fortschritt und Innovation zur Bewältigung umweltbezogener Herausforderungen leisten können,
- analytische und transformative Methoden in ihrem Umfeld anwenden.
Plan de la formation
12 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Das CAS Gesundheit und Umwelt umfasst vier Module:
- Planetary Health
- Health Co-Benefits
- Transformatives Wissen
- Sustainable Healthcare
Das CAS-Programm wird ergänzt durch eine programmbegleitende Projekt-/Praxisarbeit, die sich mit einem aktuellen Thema zu Gesundheit und Umwelt auseinandersetzt.
Für den erfolgreichen Abschluss des CAS-Programms sind neben Verfassen und Präsentieren dieser Projektarbeit auch das Ablegen einer mündlichen Prüfung erforderlich.
Admission
Conditions d’admission
Zulassung
Das CAS-Programm richtet sich an Hochschulabsolvent*innen aller Fachrichtungen oder an Personen mit äquivalenter Qualifikation, die sich für die Zusammenhänge von Gesundheit und Umwelt interessieren.
Aufnahmekriterien
- Hochschulabschluss (mindestens Bachelordiplom) und einschlägige Berufspraxis.
oder
- Diplom HF (Höhere Fachschule CH), eidgenössisches Diplom oder eidgenössischer Fachausweis und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufspraxis im einem dem Weiterbildungsprogramm fachlich entsprechenden oder verwandten Fachgebiet.
oder
- Folgende Voraussetzungen sind kumulativ erfüllt:
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im einem dem Weiterbildungsprogramm fachlich entsprechenden oder verwandten Fachgebiet.
- Verschiedene Weiterbildungen (unternehmensinterne oder CAS/MAS/DAS) erfolgreich absolviert oder einen tertiären Bildungsgrad bei fortgeschrittener Teilnahme bzw. Teilleistung (> 50%) abgebrochen.
Da der Unterricht und die Lehrmaterialien in deutscher Sprache sind, werden Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) vorausgesetzt
Inscription
bis 10.01.2025
Coûts
CHF 6'390.- inkl. Prüfungsgebühr
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies FHNW in Gesundheit und Umwelt
Die Teilnehmenden schliessen das CAS-Programm mit einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung ab.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Muttenz (BL)
Déroulement temporel
Début des cours
21.02.2025 (weitere Daten siehe Website)
Durée de la formation
Das Programm beinhaltet:
• 18 Unterrichtstage, jeweils am Freitag
• eine programmbegleitende Projektarbeit in einer Kleingruppe (2-4 Teilnehmende)
• eine mündliche Abschlussprüfung
Am Unterricht kann in Präsenz (FHNW Campus Muttenz) und/oder online teilgenommen werden.
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
- fhnw.ch > Life Sciences > Weiterbildung Direkter Link zum Angebot
Renseignements / contact
Sekretariat:
Tel. +41 61 228 55 40, weiterbildung.lifesciences@fhnw.ch
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Life Sciences
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tél.: +41 (0)61 228 55 77
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/lifesciences