International Sports Rehab (ISRe)
CAS
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
- Lieu de formation
-
Landquart (GR)
- Langue d'enseignement
-
allemand - anglais
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.723.41.0
Mise à jour 09.01.2025
Description
Description de la formation
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte. Dieser Studiengang enthält 15 ECTS-Punkte.
Masterclass Lehrgang – internationale Expertinnen und Experten, die das Feld einer Rehabilitation und Prävention ausgewählter Leitpathologien mitprägen, schlagen im CAS die Brücke von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die tägliche physiotherapeutische Praxis. Science meets Practice.
Der Lehrgang nimmt seinen Ausgang von relevanten trainingswissenschaftlichen und physiologischen Grundlagen, leitet über auf Prinzipien und Anwendungsfelder präventiver Massnahmen, um dann in weiterer Folge die epidemiologisch häufigsten Verletzungsbilder rehabilitativ zu betrachten und zu bearbeiten. Ein interaktiver Prozess auf höchstem Niveau mit ausgewogenem theoretischem Input und evidenzbasierter Praxis vermittelt die wichtigsten Prinzipien und Werkzeuge, um sich den Herausforderungen der Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen in der Rolle als Sportphysiotherapeutin und Sportphysiotherapeut fundiert annähern zu können.
Dieses CAS ist Teil der Voraussetzungen für den MAS Exercise and Sports Physiotherapy.
Plan de la formation
Das CAS International Sports Rehab setzt sich mit den häufigsten Verletzungsmustern im Sport auseinander. Thematisch werden diese in Anlehnung an etablierte Ausbildungsprogramme, als Leitpathologien zusammengefasst und betont praxisnah behandelt.
Einen besonderen Fokus wird auf die Vermittlung von evidenzbasierten Leitlinien (Clinical Appraised Guidelines) und auf die persönliche Entwicklung von praktischen Fertigkeiten während des Trainingsprogrammes gelegt. Es ist das Ziel, die Studierenden darin zu unterstützen in Rehabilitationsprozessen fundierte Entscheidungen treffen zu können, welche auf dem aktuellen Stand der Forschung beruhen.
Folgende Kernthemen und Leitpathologien werden in 6 Modulen à jeweils 2 bis 3 Tagen (Total 16.5 Tage) behandelt:
- Trainingswissenschaftliche Grundlagen
- (Tertiär) Prävention
- Rückenbeschwerden
- Hüftgelenks- und Leistenverletzungen
- Kniegelenksverletzungen mit Fokus vorderes Kreuzband
- Verletzung der Schulter
- Tendinopathien
- Sprunggelenksverletzungen
- Hirnerschütterung
Admission
Conditions d’admission
- Physiotherapeut/in B.Sc. oder Diplom Physiotherapie HF mit nachträglich erworbenem Fachhochschultitel (NTE)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS oder einem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
- Berufserfahrung mit Sportbezug (Empfehlung mindestens 1 Jahr)
- Englischkenntnisse (Sprachniveau B2 empfohlen) zur Bearbeitung von Fachliteratur und Unterricht
Inscription
Siehe Website des Anbieters
Coûts
CHF 6'900.-
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in International Sports Rehab (ISRe) SUPSI
Débouchés
Drei aus den vier untenstehenden CAS können zu einem MAS verbunden werden (nur mit Grundstudium Physiotherapie möglich):
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Landquart (GR)
Déroulement temporel
Début des cours
Siehe Website des Anbieters
Durée de la formation
16.5-tägiger Präsenzlehrgang mit 6 Modulen à 2-3 Tage
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
- anglais
Liens
Renseignements / contact
Institution 1
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
Le Gerre, Via Pobiette 11
6928 Manno
Tél.: +41 (0)58 666 60 00
E-mail:
URL:
www.supsi.ch/
Autres informations
Departement für Betriebsökonomie, Gesundheit und Soziale Arbeit
E-mail:
URL:
www.supsi.ch/deass
Physiotherapie Graubünden
Departement Gesundheit
Weststrasse 8
7302 Landquart
Tél.: +41 (0)81 300 01 76
E-mail:
URL:
www.supsi-landquart.ch/