10. Klasse Brückenjahr (Englisch)
Diplôme / certificat de l’institution de formation
International School of Berne
- Lieu de formation
-
Gümligen (BE)
- Langue d'enseignement
-
anglais
- Type de formation
-
Filières de transition
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Filières de transition
- Langue étudiée
-
anglais
- Types de transition
-
Préparation aux écoles d’enseignement général - Préparation à différents métiers
- Swissdoc
-
3.200.1.0 - 3.100.1.0
Mise à jour 17.04.2025
Description
Description de la formation
Jugendliche, die die obligatorische Schulzeit im Schweizer Schulsystem abgeschlossen haben, absolvieren ein “Auslandsjahr”, ohne die Heimat zu verlassen.
Fächer:
- Englisch, Französisch, Deutsch
- Mathematik
- integrierte Wissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Geschichte, Geographie
- visuelle Kunst, Drama, Musik, Design
- Sport- und Gesundheitserziehung
Studierende im Programm Brückenangebot erhalten zusätzliche Unterstützung für Englisch als zusätzliche Sprache, um ihre Kenntnisse in Englisch als Unterrichtssprache schneller zu verbessern und so einen sicheren Zugang zum Lehrplan zu ermöglichen.
Ziel
Ein Jahr an der ISBerne bietet den Schüler/-innen eine breit gefächerte Ausbildung in englischer Sprache. Schülerinnen und Schüler, die sich für das Brückenangebot einschreiben, schliessen sich der Klasse 10 an, um das letzte Jahr des International Baccalaureate Middle Years Programme (MYP) zu absolvieren.
Admission
Conditions d’admission
abgeschlossene Schule
Inscription
Kontaktaufnahme mit der Schule, Aufnahmegespräch
Coûts
CHF 37'500.-
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Gümligen (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
August (Einstieg unter dem Jahr möglich)
Durée de la formation
1 Jahr
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue étudiée
- anglais
Langue d’enseignement
- anglais
Remarques
Unterrichtssprache ist Englisch.
Das MYP-Programm bietet den Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Lernerfahrung durch einen ausgewogenen Lehrplan und eine akademische Herausforderung. Es fördert die Autonomie, Mitsprache und Wahlfreiheit, während gleichzeitig ein konzeptuelles Verständnis und die Verbindung zwischen dem Lernen im Klassenzimmer und der realen Welt entwickelt werden.
Anfragen für Stipendien können gerichtet werden an www.isb-foundation.com
Liens
Institution 1
International School of Berne
3073 Gümligen
Tél.: +41 (0)31 959 10 00
E-mail:
URL:
isberne.ch/