Konflikte und Konfliktlösungen im Berufsalltag
Attestation / certificat de cours
Careum Weiterbildung
- Lieu de formation
-
Suisse
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: cours
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Psychologie, compétences psychologiques
- Swissdoc
-
9.702.6.0
Mise à jour 11.10.2024
Description
Description de la formation
Konflikte und spannungsgeladene Situationen sind Teil unseres Arbeitsalltags – sie fordern uns heraus und zuweilen bringen sie uns an unsere Grenzen. Sie bieten jedoch immer auch die Chance zur Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit, der unseres Gegenübers und nicht zuletzt auch unserer Institution. Um diese nutzen zu können, benötigen wir die richtige Haltung, konkretes Wissen und adäquate Kommunikationswerkzeuge – dies alles erfahren Sie in diesem Kurs.
Mediation ist eine bewährte Methode, um in Konflikten gemeinsam nachhaltige und tragbare Lösungen zu finden. Wir nehmen die Mediation als Grundlage, um mediative Haltungen und Handlungsweisen kennen zu lernen und als Instrumente in schwierigen Situationen im privaten und beruflichen Alltag anzuwenden
- Fachliche Inputs, Anwendung und Umsetzung der erlernten Techniken, Arbeit an persönlichen Fallbeispielen zu folgenden Themen:
- Das Eisbergmodell und die Phasen der Mediation
- Grundhaltungen und Kommunikationstechniken aus der Mediation
- Unsere Konfliktmuster und deren Herkunft
- Einfühlungslisten als Tor zum Perspektivenwechsel
Admission
Conditions d’admission
Mitarbeitende, die Konflikte lösen müssen und wollen. Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter
Inscription
Siehe Website
Coûts
660.- CHF
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Suisse
Déroulement temporel
Début des cours
siehe Website
Durée de la formation
2 Tage
Modalités temporelles
- En emploi
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tél.: +41 62 837 58 58
E-mail:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua