Passer au titre

Recherche

Vertiefungsmudol Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten

Diplôme d’une association professionnelle

Tri-Education GmbH - Zug

Catégories
Lieu de formation

Zoug (ZG)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Pédagogie, enseignement, formation des adultes, formation professionnelle

Swissdoc

7.710.9.0 - 7.710.14.0

Mise à jour 03.02.2025

Description

Description de la formation

Das Zielpublikum dieses Moduls sind Ausbildende, Führungspersonen und Leiter/innen von Projektgruppen, Arbeitsteams oder Freizeitgruppen. Sie setzen sich mit Kommunikations- und Gruppenprozessen auseinander, entwickeln Strategien, diese Prozesse zu leiten und zu begleiten. Sie kommen nicht darum herum, auch Ihre eigenen Werte und Haltungen zu reflektieren. In Blocktagen haben Sie die Gelegenheit, Gruppenprozesse selber zu erleben, zu analysieren und daraus für sich Schlüsse für Ihre Funktion als Leitende von Gruppen zu ziehen.

Lerninhalte

  • Gruppenprozesse, Dynamik von Gruppen, soziales Lernen
  • Rollenkonzepte, Rollenkonflikte und Leitungsrollen
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikationsverhalten in der Gruppe
  • Aufbau von Beziehungen und Entwicklung von Vertrauensverhältnissen
  • Classroom-Management mit Aushandlungs- und Feedbackkultur
  • Weiterentwicklung von Gruppen
  • Zusammenhänge zwischen didaktischem Vorgehen und Gruppenprozessen
  • Konflikte, Störungen und Widerstand
  • Hypothesen, Handlungsoptionen und Interventionsstrategien in Gruppensituationen
  • Förderung von Diskussion, Dissens und Widerspruch und Umgang mit Mehrdeutigkeit
  • Reflexion der eigenen Haltungen, Stärken und Schwächen als Gruppenleiterin, als Gruppenleiter

Plan de la formation

Teilmodul des Lehrgangs Ausbilder/in BP

Admission

Conditions d’admission

Vorausgesetzt wird in der Regel das Modul «SVEB Zertifikat Stufe I» sowie Praxiserfahrung im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen.

Coûts

CHF 1'800.- inkl. Kursunterlagen und Zertifikatskosten

zuzüglich ca CHF 420.- Kost und Logis für die Blocktage

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung. Siehe Link

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

Das Zertifikat ist ein anerkannter Teilabschluss für den Eidg. Fachausweis Ausbilder/in.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zoug (ZG)

GIBZ
Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug
Baarerstrasse 100
6300 zug

Déroulement temporel

Début des cours

Siehe Ausschreibung

Durée de la formation

4 Unterrichtstage mit 26 Std. Kontaktlernzeit
(davon müssen drei Präsenztage in Form eines Blockkurses in einem Bildungshaus oder Seminarhotel mit Übernachtung durchgeführt werden)
55 Std. Selbstlernzeit

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch