Informatikmittelschule
Certificat fédéral de capacité CFC - Maturité professionnelle
Kantonsschule Baden
- Lieu de formation
-
Baden (AG)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles professionnelles à plein temps (écoles des métiers, écoles de commerce)
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Swissdoc
-
5.000.3.0
Mise à jour 16.09.2024
Description
Description de la formation
Die Informatikmittelschule (IMS) schliesst an die obligatorische Schulzeit an und dauert im Kanton Aargau vier Jahre.
Die Schüler/innen schliessen die IMS als Informatiker/innen EFZ mit dem Schwerpunkt Applikationsentwicklung und mit der Berufsmaturität, Typ Wirtschaft ab. Dieser Bildungsgang zeichnet sich durch einen hohen Schulanteil mit einer breiten Allgemeinbildung aus.
Im Zentrum der Arbeit einer/eines Informatikerin/Informatikers EFZ mit Fachrichtung Applikationsentwicklung steht die Entwicklung und Pflege von Applikationen. Das sind EDV-Programme, die für bestimmte Abläufe eingesetzt werden, z.B. für die Buchhaltung, die Produktionsplanung oder den Zahlungsverkehr einer Bank. Je nach Einsatzgebiet befassen sich Applikationsentwickler/-innen nur mit einzelnen Abschnitten eines Programmes.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Plan de la formation
Die Ausbildung umfasst drei Jahre Schulunterricht während 4 bzw. 3.5 Tagen an der Kanti Baden in allgemeinbildenden und wirtschaftlich orientierten Fächern und 1 bzw. 1.5 Tagen Informatikausbildung an der IT-School der Berufsfachschule BBB (BerufsBildungBaden). Eingeschlossen sind eine Wirtschaftswoche, intensive Programmierwochen, eine Interdisziplinäre Projektarbeit IDPA und ein Fremdsprachenaufenthalt im englischen Sprachraum von 4 Wochen.
Der schulische Teil wird nach drei Jahren mit einer Schlussprüfung abgeschlossen. Anschliessend folgt ein Berufspraktikum von einem Jahr in einem IT-Unternehmen. Zentraler Bestandteil ist das Absolvieren einer individuellen praktischen Arbeit (IPA).
Admission
Conditions d’admission
Siehe Website des Kantons Aargau.
Inscription
Siehe Website des Anbieters.
Coûts
Kein Schulgeld, zuzüglich Kosten für Unterrichtsmaterial, Laptop, Lager und Sprachaufenthalte
Mehr zu den Kosten siehe Website des Anbieters.
Diplôme
- Certificat fédéral de capacité CFC
- Maturité professionnelle
Débouchés
Absolventinnen und Absolventen der Informatikmittelschule verfügen über einen eidgenössischen Berufsabschluss.
Der Berufsmaturitätsausweis Typ Wirtschaft ermöglicht den Zugang zu den Fachhochschulen. Für eine dem Beruf verwandte Studienrichtung erfolgt der Eintritt prüfungsfrei. Je nach gewählter Richtung sind allenfalls zusätzliche Bedingungen zu erfüllen.
Zudem stehen den Absolventinnen und Absolventen nach Bestehen der Passerellen-Ergänzungsprüfung auch universitäre Hochschulen offen.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Baden (AG)
Déroulement temporel
Début des cours
August
Durée de la formation
4 Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
In der dritten Klasse absolvieren Teilnehmende einen Sprachaufenthalt im englischsprachigen Raum.
Remarques
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters.
Liens
Institution 1
Kantonsschule Baden
Seminarstrasse 3
5400 Baden
Tél.: 056 200 04 44
E-mail:
URL:
www.kanti-baden.ch/