Passer au titre

Recherche

Huforthopäde / Huforthopädin

Diplôme d’une association professionnelle

Fachschule für Huforthopädie Schweiz FHS

Catégories
Lieu de formation

Bennwil (BL)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: formations longues

Modalités temporelles

À temps partiel

Thèmes de formation

Animaux

Swissdoc

7.140.9.0

Mise à jour 17.01.2025

Description

Description de la formation

Der Huforthopäde erkennt kleinste Veränderungen und Symptome am Huf und kann beurteilen und erklären, welchen Einfluss seine Bearbeitung auf den Huf hat. Die nachhaltige Hufbearbeitung erlaubt dem Pferd eine gleichmässige Belastung des Hufes und dadurch einen besseren (=physiologischeren) Bewegungsablauf. Durch die Erhaltung bzw. Rückführung in eine physiologische Hufform wird der Entstehung von Huferkrankungen vorgebeugt. Der Huforthopäde dokumentiert seine Arbeit und ist in der Lage, seine Vorgehensweise dem Pferdebesitzer zu begründen und Fragen kompetent zu beantworten.

Die Fachschule für Huforthopädie Schweiz FHS ist die einzige anerkannte Ausbildungsstätte in der Schweiz, welche Huforthopädie unterrichtet. Teilnehmende erwerben fundiertes Fachwissen über den Huf und das Pferd als Ganzes. Nach Abschluss der Ausbildung bei der FHS verfügen die Teilnehmenden über die gesamten vom Gesetz vorgeschriebenen Praxisstunden, um die Bewilligung zur Berufsausübung beantragen zu können. Sie müssen keine zusätzlichen Praxisstunden selbstständig organisieren.

Plan de la formation

Die Ausbildung ist in zwei Blöcken aufgeteilt. Nach Block 1 findet eine Zwischenprüfung statt, nach Block 2 schliesst die Ausbildung mit der Abschlussprüfung ab

Ausbildungsinhalte

  • Anatomie und Biomechanik des Hufes und des Bewegungsapparates
  • Huforthopädie in der Theorie und Praxis
  • Physiologie und Pathophysiologie des Hufes und des Bewegungsapparates
  • Lahmheitsdiagnostik, Röntgendiagnostik
  • Rechtsgrundlagen (Betreuung, Pflege, Umgang usw.)
  • Physiotherapie/manuelle Therapie
  • Stoffwechsel und Fütterung
  • Kinesiologie, Homöopathie
  • Hirudotherapie (Blutegeltherapie)

Admission

Conditions d’admission

  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und die Bereitschaft, sich in die komplexe Thematik der Biomechanik am Huf und an der Gliedmasse einzuarbeiten
  • Handwerkliches Geschick, gute körperliche Konstitution, Ausdauer und Belastbarkeit
  • Genügend freie Kapazität um das Erlernte zu üben, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Selbststudium zwischen den Modulen
  • Mindestalter: 20 Jahre

Coûts

  • 32 Module, Kosten pro Modul CHF 400.-
  • Einschreibegebühr CHF 80.-
  • Gebühr Zwischenprüfung CHF 200.-
  • Gebühr Abschlussprüfung CHF 400.-

 Total CHF 13'480.- (flexibel zahlbar)

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

Nach bestandener Abschlussprüfung erhält die Teilnehmerin/der Teilnehmer eine Bestätigung, dass sie eine fachspezifische berufsunabhängige Ausbildung (FBA) nach Art. 102 Abs. 5 TschV absolviert hat. Diese Bestätigung dient zur Beantragung der kantonalen Bewilligung für die gewerbsmässige Hufpflege bei Equiden.

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Bennwil (BL)

Der Hauptteil der theoretischen Ausbildung findet in erster Linie in Bennwil (BL) statt.
Der praktische Teil der Ausbildung findet auf verschiedenen Pferdehöfen in der ganzen Schweiz statt.

Déroulement temporel

Début des cours

Sommer 2026 (Ausbildungsstaffel 9)

Durée de la formation

3 Jahre
32 Kursmodule à 2 Tagen: 1 Modul pro Monat, grundsätzlich am Freitag und Samstag

Modalités temporelles

  • À temps partiel

Langue d’enseignement

  • allemand

Liens

orientation.ch