Selbstorganisiertes & agiles Arbeiten
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Lieu de formation
-
Olten (SO)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Hautes écoles spécialisées HES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Management, direction
- Filières d'études
- Swissdoc
-
7.616.35.0
Mise à jour 24.03.2025
Description
Description de la formation
Der CAS-Kurs vermittelt praxisnah selbstorganisierte Organisationsformen, die ihnen zugrudeliegenden Prinzipien und wirksame Praktiken für Einzelne, Teams und die gesamte Organisation. Er bietet eine umfassende Roadmap an, in der Theorien und Prinzipien für das Verstehen komplexer dynamischer Systeme mit modernen Frameworks und Gestaltungs-Methoden verbunden werden und befähigt Führungspersonen, Teams und Einzelne, den veränderten Rollenanforderungen gerecht zu werden sowie reflektiert und eigenständig zu handeln.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Inhalt
- Neue Organisationsformen & agile Frameworks I & II; Scrum & Co, Kollegial geführte Organisationen, Holakratie & Soziokratie
- Praxistransfer I & II; Agil konzipieren & implementieren Planungs- und Reflexions-Tools für agiles Arbeiten
- Führung im Wandel in selbstorganisierten Projekten (Exkursionen zu Schweizer Organisationen)
- Selbstorganisation in Theorie und für die Praxis
- Projekt-Bearbeitung & Präsentation anhand von Fragestellungen aus der agilen Praxis der Teilnehmenden
Lernziel
- Neue Theorien, Prinzipien und Praktiken zur selbstorganisierten Zusammenarbeit zu vermitteln
- Erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland vorzustellen (z.B. das bekannte Buurtzorg-Modell aus Holland sowie durch Besuche bei Organisationen in der Schweiz die selbstorganisertes Arbeiten bereits verwirklicht haben)
- Projektbezogene Fragestellungen der Teilnehmenden aus verschiedenen Praxisfeldern werden kontinuierlich bearbeitet und konkretisiert
Plan de la formation
18 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Admission
Conditions d’admission
FH-oder Uni-Abschlüsse in Betriebsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Psychologie, IT, Personal- und Changemanagement oder verwandte Fächer auch bei vergleichbaren Bildungsträgern. Möglichst mehrjährige Erfahrung im Beruf und Change- oder agilen Projekten sowie Möglichkeiten, selbstorganisierende Veränderungsvorhaben aufzugleisen und deren Umsetzung zu begleiten.
Zielpublikum
- Projektverantwortliche (z.B. Change- und Transformationsprojekte)
- IT-Experten
- (Agile) Coaches & Supervisorinnen und Supervisoren,
- Personal- und Organisationsentwickler und -entwicklerinnen,
- HR-Verantwortliche
- Führungskräfte aller Kaderebenen
Coûts
CHF 9'200.- (ohne Exkursion)
Diplôme
- Certificate of Advanced Studies CAS
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Olten (SO)
Déroulement temporel
Début des cours
Mai 2026
(Weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)
Durée de la formation
15 Unterrichtstage verteilt auf 7 Monate
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Renseignements / contact
Administration:
Tina Brügger
tina.bruegger@fhnw.ch
T +41 62 957 27 96
Institution 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tél.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Autres informations
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tél.: +41 (0)848 821 011
E-mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft