Passer au titre

Recherche

Arbeitsintegration SRK: SESAM

Diplôme d’une association professionnelle

Schweizerisches Rotes Kreuz SRK, Kanton Bern - Bildung

Catégories
Lieu de formation

Zollikofen (BE)

Langue d'enseignement

allemand

Type de formation

Formation continue: cours

Modalités temporelles

À plein temps

Thèmes de formation

Santé, soins, médecine

Swissdoc

9.722.1.0

Mise à jour 28.06.2024

Description

Description de la formation

Der Fachkurs SESAM bereitet die Teilnehmenden auf den beruflichen Einstieg in die Pflege oder in die Hauswirtschaft vor und unterstützt sie mit individuellen Coachings.

SESAM beinhaltet:

  • Eingungsabklärung
  • Lehrgang «Pflegehelfer/-in SRK» oder Lehrgang «Hauswirtschaft und Betreuung SRK»
  • individuelles Coaching
  • 6-monatiger Praxiseinsatz
  • optional: Jobcoaching

Admission

Conditions d’admission

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Deutschkenntnisse ab B1:
    Sprachzertifikat gut bis sehr gut bestanden
  • Präsenz an 3 Tagen pro Woche
  • Bereitschaft für selbstständiges Lernen
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Kostengutsprache durch die zuweisende Stelle

Zielpublikum

Arbeitsfähige Sozialhilfebeziehende Schweizerinnen und Schweizer sowie Migrantinnen und Migranten mit Ausweis F/B/C

Coûts

SESAM kostet je nach Variante zwischen CHF 4'980.- und CHF 8'220.-

Detaillierte Kostenübersicht auf dem Anmeldeformulars SESAM

Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern finanziert eine definierte Anzahl Plätze des Fachkurses SESAM für Klientinnen und Klienten von kommunalen und regionalen Sozialdiensten.

Diplôme

  • Diplôme d’une association professionnelle

«Pflegehelfer/in SRK» oder «Mitarbeiter/in Hauswirtschaft und Betreuung SRK» (nationalen Zertifikat)

Infos pratiques

Lieu / adresse

  • Zollikofen (BE)

Déroulement temporel

Début des cours

Einstieg ist jederzeit möglich

Durée de la formation

ca.ein Jahr

Modalités temporelles

  • À plein temps

Langue d’enseignement

  • allemand

Remarques

Der Kanton Bern unterstützt SESAM finanziell.

Liens

orientation.ch