Immobilienbewirtschafter/in
Diplôme d’une association professionnelle
KV Luzern Berufsakademie
- Lieu de formation
-
Lucerne (LU)
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
En emploi
- Thèmes de formation
-
Fiduciaire, comptabilité, contrôle financier, immobilier
- Swissdoc
-
7.614.7.0
Mise à jour 28.03.2024
Description
Description de la formation
Fachleute in der Immobilienbewirtschaftung mit eidgenössischem Fachausweis verfügen über fundierte theoretische Kenntnisse in sämtlichen Bereichen der Immobilienbewirtschaftung. Sie sind gewohnt, selbständig zu arbeiten und sind ein professioneller Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Immobilienbewirtschaftung. Sie sind fähig ein kleines Bewirtschaftungsteam zu führen und Objekte in technischer, nachhaltiger und kaufmännischer Hinsicht zu bewirtschaften. In vielen Fällen ist die Berufsprüfung die Grundlage zur Weiterbildung zum dipl. Immobilientreuhänder.
Zielgruppe
Personen, die eine Tätigkeit im Immobilienbereich ausüben und sich in der Immobilienbranche weiterentwickeln sollen.
Admission
Conditions d’admission
- Fähigkeitszeugnis einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder einen vom Bund als gleichwertig anerkannten Ausweis (z.B. Maturitätsausweis)
- 3 Jahre Fachpraxis bis zum Zeitpunkt des Berufsprüfungstermins
Coûts
- CHF 9'900.00 Lehrgangkosten
- CHF 4'950.00 Subventionen (50% Bundesbeitrag)
- CHF 4'950.00 Nettopreis
- CHF 1'100.00 Lehrmittel (inkl. E-Books)
- Bei diesem Lehrgang muss das ganze subventionierte Lehrmittelpaket bezogen werden und es sind leider keine Retouren möglich
- Externe Prüfungsgebühr siehe ch sfpkiw.ch
- Ratenzahlungen möglich
Diplôme
- Diplôme d’une association professionnelle
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Lucerne (LU)
Déroulement temporel
Début des cours
Siehe Webseite
Durée de la formation
2 Semester
Modalités temporelles
- En emploi
Liens
Institution 1
KV Luzern Berufsakademie
Dreilindenstrasse 20
6000 Luzern 6
Tél.: +41 (0)41 417 16 00
E-mail:
URL:
www.kvlu.ch/berufsakademie
Label: eduQua