Pflegeeltern
Attestation / certificat de cours
Schule für Sozialbegleitung
- Lieu de formation
-
Zurich (ZH)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Domaine social, sciences sociales
- Swissdoc
-
7.731.18.0
Mise à jour 30.12.2024
Description
Description de la formation
Dieser Zertifikatslehrgang ...
- unterstützt Pflegeeltern in ihrem persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess und befähigt sie, ihre Handlungs- und Reaktionsweisen zu reflektieren
- ermutigt zu neuen Strategien für die Förderung des Pflegekindes, um sich von dessen Entwicklungsmöglichkeiten und emotionalen Bedürfnissen leiten zu lassen
- greift oft vorkommende Herausforderungen auf – wie beispielsweise das Leben in zwei parallelen Lebenswelten, den Umgang mit Loyalität, das Aufarbeiten von Bindungserfahrungen – und gibt mehr Sicherheit im Umgang damit
- fördert Feingefühl und Sicherheit in der oft herausfordernden Arbeit als Pflegeeltern
Plan de la formation
siehe Website
Admission
Conditions d’admission
Es findet ein Aufnahmegespräch statt.
Zielgruppe
- Pflegemütter und Pflegeväter, die aktuell ein Pflegekind betreuen
- SOS-Pflegemütter und -Pflegeväter
- Pflegemütter und Pflegeväter, die praktische Erfahrung in der Fremdbetreuung haben und kurz vor der Aufnahme eines Pflegekindes stehen
- Partner/innen von ausgebildeten sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Pflegemüttern oder Pflegevätern
- Adoptiveltern
Coûts
Gesamter Lehrgang: CHF 5'900.-
Partner:innen profitieren von einem reduzierten Tarif und bezahlen CHF 5'000.-
Diplôme
- Attestation / certificat de cours
Dieser Abschluss berechtigt anschliessend zur Anmeldung in den verkürzten Vorbereitungslehrgang an unserer Schule für Sozialbegleitung zum eidgenössisch anerkannten Beruf „Sozialbegleiter/in mit eidg. Fachausweis“ in der höheren Berufsbildung, Tertiärstufe B.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Zurich (ZH)
Déroulement temporel
Début des cours
in Planung, siehe Website
Durée de la formation
Der Lehrgang umfasst 16 Ausbildungstage, verteilt auf 6 Schwerpunktmodule und dauert 10 Monate verteilt auf 2 Jahre.
Für Vor- und Nachbereitung der Kurstage, Lerngruppentreffen und E-Learning wird mit ca. 100 bis 150 Stunden (ca. 8 Stunden pro Monat) für Selbststudium gerechnet.
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Liens
Institution 1
Schule für Sozialbegleitung
Ausstellungsstrasse 36
8005 Zürich
Tél.: +41 44 361 88 81
E-mail:
URL:
www.sozialbegleitung.ch/
Label: eduQua