Leiter/in Human Resources
Diplôme fédéral EPS - Diplôme / certificat de l’institution de formation
NBW Bern
- Lieu de formation
-
Urtenen-Schönbühl (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Brevet fédéral BF, Diplôme fédéral DF
- Modalités temporelles
-
À temps partiel
- Thèmes de formation
-
Ressources humaines
- Swissdoc
-
7.616.10.0
Mise à jour 05.12.2024
Description
Description de la formation
Die Leiterinnen und Leiter Human Resources (HR) tragen entweder die Gesamtverantwortung für HR in mittelgrossen Unternehmen und Organisationen oder sie verantworten in Grossunternehmen bzw. grossen Organisationen einen wichtigen Teilbereich bzw. leiten eine Abteilung eines grösseren HRs. Ihr Arbeitsbereich umfasst die HR-Prozesse vom Mitgestalten der strategischen Themen des Unternehmens über die Entwicklung und Konzeption der Personalpolitik, der HR-Wertschöpfungskette bis hin zur Kulturentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen. Zudem sind sie für die Führung der Mitarbeitenden im HR verantwortlich.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.
Plan de la formation
- Strategisches HRM
- Führungsverständnis aus HR-Sicht
- Unternehmensführung
- Personalgewinnung, -erhaltung und -freisetzung
- Organisations- und Personalentwicklung
- Personalcontrolling
- Arbeitsrecht und HR-Governance
- Projektmanagement im HR
- Rechnungswesen
- Stakeholder-Management
Admission
Conditions d’admission
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Fachausweis HR-Fachfrau/HR-Fachmann oder Personalfachfrau/Personalfachmann mit Fachausweis sowie Inhaber/innen eines Diploms einer kantonalen oder eidgenössischen (Fach-)Hochschule,
und
c) mindestens 6 Jahre Berufserfahrung, wovon mindestens 4 Jahre qualifizierte HR-Praxis.
Ebenfalls zum Lehrgang und zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer HR-Erfahrungen im Rahmen einer Führungsfunktion gesammelt hat, d.h. in Unternehmen grössere Bereiche während mindestens 6 Jahren (davon mindestens 2 Jahre auch Mitarbeitende mit eigener Führungsverantwortung) geführt hat.
Als qualifizierte HR-Praxis wird eine umfassende HR-Generalistenfunktion mit HR-Gesamtverantwortung in einem mittleren Unternehmen oder eine komplexe Teilbereichsverantwortung in einem grösseren Unternehmen verstanden.
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Zielpublikum
Fach- und Führungskräfte mit ausgeprägtem Interesse an den Wechselwirkungen zwischen den Unternehmensprozessen und dem HR-Management.
Inscription
Anmeldefrist: Beim Anbieter nachfragen.
Coûts
CHF 6‘480.- pro Semester (inklusive Schulungsunterlagen, interne Prüfungen und Abschlussdokumente)
Externe Prüfungsgebühren (HRSE) : CHF 2'000.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diplôme
- Diplôme / certificat de l’institution de formation
- Diplôme fédéral examen professionnel supérieur EPS
Eidg. Diplom: Nach externer Prüfung.
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Urtenen-Schönbühl (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Oktober
Durée de la formation
2 Semester
Tageskurse: Donnerstagnachmittag /-abend oder Samstag
Abendkurse: Montag- und Mittwochabend
Modalités temporelles
- À temps partiel
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Diplom «Dipl. Leiterin / Leiter Human Resources NBW».
Liens
Institution 1
NBW Bern
Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Moosstrasse 8a
3322 Urtenen-Schönbühl Zust
Tél.: +41 (0)31 858 00 00
E-mail:
URL:
www.nbw.ch/
Label: eduQua