Fachmann/Fachfrau Operationstechnik
Diplôme ES
medi, Zentrum für medizinische Bildung
- Lieu de formation
-
Berne (BE)
- Langue d'enseignement
-
allemand
- Type de formation
-
Écoles supérieures ES - Formation continue: formations longues
- Modalités temporelles
-
À plein temps
- Thèmes de formation
-
Santé, soins, médecine
- Swissdoc
-
7.723.25.0
Mise à jour 28.03.2025
Description
Description de la formation
Die Ausbildung auf Niveau Höhere Fachschule basiert auf dem gesamtschweizerischen Rahmenlehrplan Operationstechnik. Sie erfolgt abwechslungsweise an der Schule und in Operationsabteilungen verschiedener Ausbildungsbetriebe. Mit der Ausbildung Operationstechnik HF sind die Absolventinnen und Absolventen bestenst auf den Berufsalltag vorbereitet und eine gesuchte Fachperson.
Plan de la formation
Der Lehrgang gliedert sich in sechs Semester, während derer sich jeweils mehrwöchige Schul- mit Praktikumsphasen abwechseln. An der Schule erwerben die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen für den Einsatz im Operationssaal. Die praktische Ausbildung erfolgt im Skills-Lab (Übungs-OP) der Schule sowie in den Praktikumsbetrieben. Der Praxisanteil der gesamten Ausbildung beträgt 60 Prozent.
Die Ausbildungsbetriebe des Bildungsganges Operationstechnik HF verteilen sich auf die Kantone Bern, Fribourg, Solothurn, Wallis und Zug. Die jeweiligen Praktikumsstellen werden durch den Bildungsgang zugeteilt.
Lien sur le plan de la formation
- medi.ch > Operationstechnik Informationen zum Aufbau der Ausbildung
Admission
Conditions d’admission
- Abgeschlossene Sekundarstufe II: Gymnasium oder Fachmittelschule FMS. 3-jährige Berufsausbildung oder gleichwertiger Abschluss
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Fremdsprachige Kandidatinnen und Kandidaten müssen den Nachweis erbringen, dass ihre Deutschkenntnisse mindestens dem C1-Zertifikat nach europäischem Sprachenportfolio entsprechen.
- Gute Grundkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie und Biologie
- Grundlagenkenntnisse der englischen Sprache
Lien sur l'admission
- medi.ch > Operationstechnik Informationen zur Zulassung
- medi.ch > Operationstechnik Informationen zum Aufnahmeverfahren und zur Online-Anmeldung
Coûts
CHF 150.- Einschreibegebühr
CHF 750.- Semestergebühr
CHF 300.- Diplomgebühr
ca. CHF 1'450.- für Lehrmittel und Materialien
Diplôme
- Diplôme école supérieure ES
dipl. Fachmann/Fachfrau Operationstechnik HF
Infos pratiques
Lieu / adresse
- Berne (BE)
Déroulement temporel
Début des cours
Oktober
Durée de la formation
3 Jahre
Modalités temporelles
- À plein temps
Langue d’enseignement
- allemand
Remarques
Entlöhnung pro Jahr (für Studierende, die ihre praktische Ausbildung im Kanton Bern absolvieren):
1. Ausbildungsjahr: rund CHF 10'000.-
2. Ausbildungsjahr: rund CHF 13'000.-
3. Ausbildungsjahr: rund CHF 15'000.-
Lehrgang Techn. Sterilisationsassistenten/innen
Der Lehrgang «Techn. Sterilisationsassistentinnen/-assistenten (Fachkunde I)» ist in die Ausbildung integriert und wird im 3. Semester abgeschlossen.
Verkürzte, integrierte Ausbildung:
Die verkürzte, integrierte Ausbildungsvariante für Interessenten/-innen, welche im Besitz eines Pflegediploms sind, dauert 2 Jahre und 3 Monate.
Liens
- medi.ch > Operationstechnik Weitere Informationen zur Ausbildung
- medi.ch > Operationstechnik Informationen zur verkürzten integrierten Ausbildung
Renseignements / contact
Tel.: 031 537 32 40
E-Mail: ot@medi.ch
Institution 1
medi, Zentrum für medizinische Bildung
Max-Daetwyler-Platz 2
3014 Berne